
Marokko begrüßt die neue Online-Ressource ‚Collision‘ zur Förderung der Alphabetisierung
Eine Investition in die globale Alphabetisierung bringt bemerkenswerte Ergebnisse, nicht nur für das Leben der Menschen in den Entwicklungsländern, sondern für die gemeinsame Zukunft weltweit. Lesen untermauert die gesamte Lernerfahrung eines Kindes und ist zweifelsohne die wesentliche Grundlage jedes Bildungsunternehmens.
In der Tat ist es laut ReadyNation von entscheidender Bedeutung, anzuerkennen, dass „Bildung nicht nur ein wichtiges Puzzlestück für die Beseitigung der Armut ist. Sie ist auch entscheidend für die Entwicklung zukünftiger Arbeitskräfte, die Förderung von Innovationen und die Schaffung stabiler und wohlhabenderer Gesellschaften. [Unternehmen] müssen eine proaktive Rolle in der Bildung übernehmen und ihre fachlichen Fähigkeiten und ihr Interesse an Innovationen nutzen, um einen gemeinsamen Wert zu schaffen.
„In der Praxis bedeutet dies, das Leistungsniveau im Bildungsbereich zu erhöhen, die Erwartungen zu formen und eine produktive Belegschaft zu schaffen.“
Steigende Investitionen in die Alphabetisierung haben eine direkte positive Korrelation mit der Rate und Qualität des zukünftigen Lernens und sind zweifellos ein einflussreicher Faktor bei der Unterbrechung der generationenübergreifenden Zyklen der Armut.
In Marokko haben der Mitbegründer von Collision, Oussama El Hajjami, und sein Team einen neuen Alphabetisierungsdienst ins Leben gerufen: Collision ist der erste kulturelle Unterstützungsdienst, der personalisierte Buchempfehlungen anbietet und den Zugang zu Bibliotheken und Alphabetisierungsressourcen erleichtert.
Colli’profil, ein Bereich des kostenlosen Online-Dienstes, bietet den Kunden die Möglichkeit, eine literarische Bibliothek zu organisieren, in der die Leser ihre Ziele und Lesevorstellungen einstellen und gleichzeitig Bücher speichern und bestellen können. Auf diese Weise wird der Zugang zu den Buchkatalogen der Bibliotheken zugänglicher und ermöglicht den Lesern einen einfacheren Suchprozess, der auf lange Sicht dazu beiträgt, den Einzelnen zu ermutigen, in das Lesen zu investieren.
„Wir hören oft, dass die Menschen in unserem Land nicht lesen und dass wir keinen Kontakt mehr zum Universum des Buches haben. Aber wie wahr ist diese Aussage? Wie können wir ihren Wahrheitsgehalt überprüfen? Wenn es keine Einheit im Universum des Buches gibt, die auch in der Lage ist, die Menschen anzulocken, wie können wir dann beurteilen, dass sie keine Leser sind?
„Das muss sich heute ändern, und diese Erzählung und dieses Urteil sollten auf Eis gelegt werden, bis wir das tun, was wir tun müssen, um den Menschen die Bücher näher zu bringen und sie für sie in die Hand zu nehmen“, betont El Hajjami.
Collision bietet eine große Auswahl an Büchern mit dem Ziel, eine Kultur des Lesens zu entwickeln. Vor allem Kinder und junge Erwachsene benötigen eine Vielfalt an alters- und inhaltsgerechtem Lesematerial, das ihre Fantasie anregt und ihre vorhandenen Sprachkenntnisse erweitert, um das dynamische und vielfältige marokkanische Publikum anzusprechen.
Um dies zu erreichen, bietet Collision Buchempfehlungen und Ressourcen in drei Sprachen an – Französisch, Arabisch und Englisch, passend zur aktuellen „shift to English“-Phase des Königreichs.
Der Leitfaden für den Alphabetisierungsservice beinhaltet einen „whole chain“-Ansatz für die Buchversorgung, da er eng mit lokalen Bibliotheken zusammenarbeitet, um das Angebot an Materialien zu erhöhen und deren effektive Verbreitung und Nutzung sicherzustellen.
Bei der Beschreibung des Kernziels von Collision geht das Team davon aus, dass es sich um mehr als nur eine Dienstleistung handelt.
El Hajjami betonte gegenüber MWN: „Es ist der erste kulturelle Begleit- und Orientierungsdienst in Marokko, der den Menschen helfen soll, sich mit dem Lesen und den Büchern zu versöhnen. Es ist auch etwas, das es in vielen der entwickelten Länder nicht gibt. Wir haben vor, für diese Sache zu kämpfen und ihr eine andere Dimension und Perspektive zu geben, damit die Menschen sie annehmen und letztendlich die Jugend durch die Alphabetisierung befähigen.“