
Marokko beschleunigt seine Projekte für erneuerbare Energien
Marokko hat beschlossen, seine Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu intensivieren. Der für 2030 geplante Übergang zu einer grünen Wirtschaft könnte bereits 2025 wirksam werden.
In Anbetracht der Situation eine kluge Voraussicht. In diesen Prognosen hat das Nationale Amt für Elektrizität und Trinkwasser (ONEE) darauf hingewiesen, dass das für 2020 gesetzte Ziel eines Anteils von 42 % am Strommix im Jahr 2022 erreicht werden wird, während das Ziel von 52 % erst 2025 statt 2030 Realität sein wird, berichtet die Wochenzeitung La Vie Éco.
Die Zeitung geht davon aus, dass der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix im Jahr 2030 64,3 % betragen wird, bei einer installierten Leistung von 20.254 MW und einer Reservemarge von 12,2 %.
König Mohammed VI. fordert einen rechtzeitigen Übergang zu erneuerbaren Energien
So zitierten die Medien den Regierungschef Aziz Akhannouch, der auf dem jüngsten Gipfeltreffen der Middle East Green Initiative (MGI) in Saudi-Arabien sagte, dass Marokko angesichts seines Engagements für die Ziele des Pariser Abkommens eine integrierte Strategie für eine kohlenstoffarme Entwicklung bis 2050 ausgearbeitet habe.
2021 Green Future Index: Marokko bestes Land in MENA, 2. in Afrika
Darüber hinaus plant Marokko, naturbasierte Lösungen zu nutzen, saubere Energie zu erzeugen und eine grüne Industrie zu entwickeln, so die Wochenzeitung weiter.