
Marokko bietet Vorteile, um die Entwicklung der „Digitalen Schule“ zu beschleunigen
Marokko hat Vorteile, um die Entwicklung der digitalen Schule zu beschleunigen, sagte der Marketing- und Strategiedirektor von Huawei Marokko, Chakib Achour.
„Das Königreich ist bereits gut aufgestellt im Zug der digitalen Wirtschaft und muss die Ausbildung digitaler Fähigkeiten beschleunigen“, betonte Achour, der bei einem Webinar zum Thema „Bildung im digitalen Zeitalter: Herausforderungen und Perspektiven“ sprach, das die Tamkine Foundation auf ihrer Plattform Tamkine Workplace organisierte.
Unter Hinweis auf die Mobilisierung des Führers der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) auf nationaler und internationaler Ebene in der Bildung und Ausbildung in neuen Technologien sagte Herr Achour, dass 170 Länder jetzt eine digitale Strategie verfolgen.
Zu den fortschrittlichsten, fuhr er fort, gehöre Deutschland, das im Jahr 2025 führend in der Industrie 4.0 werden wolle, oder Saudi-Arabien, das eine ehrgeizige digitale Strategie, einschließlich künstlicher Intelligenz für 2030, habe, wobei er feststellte, dass heute eine Steigerung der digitalen Investitionen um 20 % es jedem Staat ermögliche, sein Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1 % zu erhöhen.
Abdelilah Kadili, Präsident und Gründer der Tamkine Foundation, erinnerte seinerseits daran, dass Bildung als zweite nationale Priorität festgelegt wurde und betonte, dass die digitale Schule große Chancen für eine wesentliche qualitative Verbesserung der Bildung in Marokko bietet.
Herr Kadili fügte hinzu, dass die transformative Integration von IKT ist, die Stiftung arbeitet durch ihre Programme und durch digitale Lösungen, die von ihr für deren Umsetzung entwickelt wurden, um alle Komponenten der transformativen Gleichung und Verbesserung aktiv einzubeziehen.
Laut Herrn Kadili sind dies Lernende, Eltern, Lehrer, Inspektoren, die Bildungsverwaltung, Leiter des Sektors, Komponenten der Zivilgesellschaft, Institutionen und öffentliche und private Organisationen, die mit dem Sektor in Verbindung stehen oder an seiner Dynamik beteiligt sind.
Dieses Webinar brachte marokkanische, belgische, französische und kanadische Referenten zusammen, die ihre Erfahrungen, ihr Fachwissen und ihre Initiativen im Bereich der digitalen Bildung austauschten.
An dem Treffen nahmen Sabah Zakhnini, Direktor der Tamkine Foundation for Europe, Noëlle Paré, SG African Development Forum, Ansi Harford von der African Leadership Academy, Fathia El Bayid, Präsidentin der Fédération Maroc France influence (FMFI), Ahmed El Khadimi, Präsident von SUP MTI, Marokko, Mohamed Tricha teil, Leiter der Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Nationalen Zentrum für Rehabilitation und Neurowissenschaften (CNRN), Said El Mejdani, Professor und Gewinner des Nationalen Preises für Exzellenz im Bildungswesen in Kanada, Rabia El Gharbaoui, Direktorin des Zentrums für Studien und Forschung im Bildungswesen der Stiftung und Selma Regragui, Direktorin der Stiftung für Kanada.
Huawei ist seit 20 Jahren in Marokko präsent und hat ein Netzwerk von Fachwissen in den Bereichen Schulung und digitale Bildung aufgebaut. Sein globales Programm „Huawei ICT Academy“, das weltweit in 1.500 Akademien mit 57.000 Studenten durchgeführt wird, ist auch in Marokko präsent. Im Königreich haben bereits mehr als 3.000 marokkanische Studenten über rund 20 Universitäten Zugang dazu.
Dieses Programm hilft, die digitalen Talente von morgen auszubilden. Cloud, Netzwerke, Big Data, künstliche Intelligenz oder auch 5G, werden über eine kostenlose und für alle zugängliche Online-Kursplattform vermittelt. „Die Huawei ICT Academy bietet Zugang zu einer international anerkannten Zertifizierung. Sie zu haben, erhöht die Chancen, einen Job zu bekommen“, so Herr Achour.
Huawei hat außerdem einen internationalen Wettbewerb ins Leben gerufen, um die Innovationskraft von Studenten auf der ganzen Welt zu fördern. Beim Huawei IKT-Wettbewerb 2020 gewannen marokkanische Studenten die Preise für Cloud und Netzwerk.