
Marokko, das attraktivste afrikanische Land
Marokko ist im Jahr 2022 das attraktivste afrikanische Land. Dies geht aus den Attraktivitäts- und Stabilitätsindizes des Amadeus-Instituts hervor.
In einer Pressemitteilung des Amadeus-Instituts heißt es, dass Marokko zum ersten Mal seit der Einführung der Attraktivitäts- und Stabilitätsindizes für den afrikanischen Kontinent im Jahr 2012 die höchste Stufe des Siegertreppchens in der Frage der Attraktivität erreicht hat, vor Südafrika. Das Königreich belegt den 3ᵉ Platz auf dem Stabilitätsindex. „Da es in dieser Kategorie traditionell gute Werte belegt, hält es seine Position im Vergleich zum Vorjahr“, so die gleiche Quelle.
Das Amadeus-Institut stellt außerdem fest, dass die Weltwirtschaftslage und die Schwächung vieler afrikanischer Volkswirtschaften und ganzer Sektoren, wie z. B. des Tourismus, sehr viele Länder auf dem Kontinent betroffen haben, aber Marokko gelingt es, in diesem Kontext dank seiner makroökonomischen Indikatoren, der Qualität der Regulierung, der Qualität seiner Infrastruktur und der Entwicklung seines Finanzsystems ein starkes Attraktivitätsprofil aufrechtzuerhalten.
Die Afrikanischen Stabilitäts- und Attraktivitätsindizes sollen die Wirtschaftsleistung, die sozialen und ökologischen Anfälligkeiten sowie die politischen und sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen aller afrikanischen Länder untereinander messen, und zwar anhand von über 70 Indikatoren aus afrikanischen und internationalen Datenbanken. Diese Indizes wurden 2012 vom Amadeus-Institut mit Unterstützung der Casablanca Finance City Authority erstellt.
Das Amadeus Institut teilt mit, dass die African Stability and Attractiveness Indexes einen Überblick über die wirtschaftliche, politische und sicherheitspolitische Lage auf dem Kontinent bieten und so die Leistungen der afrikanischen Länder vergleichen, wobei die Besonderheiten jedes einzelnen Landes und jeder Subregion des Kontinents berücksichtigt werden.