
Marokko, der erste Cannabisproduzent der Welt
Ein Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) stuft Marokko als das weltweit führende Cannabis produzierende Land ein.
In einem im vergangenen Monat von UNODC veröffentlichten Bericht erklärte das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), dass Marokko mit 47.500 ha Cannabisanbaufläche im Jahr 2018 nach wie vor der weltweit größte Produzent von Cannabis sei.
Demselben Dokument mit dem Titel „Weltdrogenbericht 2020“ zufolge wird der Großteil des für Europa bestimmten Cannabis marokkanischer Herkunft zunächst nach Spanien, dem Hauptabgangsland, verschifft, bevor er in andere europäische Länder geliefert wird.
Auch Marokko und andere afrikanische Länder sind in den letzten Jahren zu Transitländern für Kokain geworden, das für Europa bestimmt ist, so die Organisation der Vereinten Nationen. Während Marokko das Land ist, das Cannabis auf europäischem Territorium liefert, ist beispielsweise Westafrika ein wichtiges Transitgebiet für den Kokainhandel von Südamerika nach Europa.
Davon zeugen die umfangreichen Sicherstellungen von Kokain in Westafrika und Marokko sowie in ganz Afrika in den letzten Jahren. Im Einzelnen stiegen die Sicherstellungen von Kokain in Afrika von 1,2 Tonnen im Jahr 2015 auf 3,3 Tonnen im Jahr 2017 und 5,6 Tonnen im Jahr 2018. Zahlreiche Beschlagnahmen wurden auch in Marokko vorgenommen.