
Marokko: Der Handelssektor fordert sein Konjunkturprogramm
Der Handelssektor wird im geänderten Haushaltsgesetz aus dem Sanierungsplan ausgeklammert. Der marokkanische Franchise-Verband (FMF) fordert die Regierung auf, die Situation zu korrigieren, damit der Sektor seine Tätigkeit fortsetzen kann.
„Fast alle Sektoren, die von Covid-19 hart getroffen wurden, werden im berichtigenden Finanzgesetz berücksichtigt, mit Ausnahme von Handel und Franchising“, sagte Mohammed El Fane, Präsident des marokkanischen Franchise-Verbandes (FMF), der feststellt, dass für seinen Sektor kein Sanierungsplan geplant ist, so Marokko heute.
Für ihn braucht der Sektor „flankierende Maßnahmen zur Wiederaufnahme der Aktivitäten“. In diesem Sinne hat das FMF eine Reihe von Empfehlungen an die Regierung abgegeben, um Arbeitsplätze zu erhalten und die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf die Aktivitäten zu verringern.
Erstens wird vorgeschlagen, die Methode zur Berechnung der lokalen Steuern zu überarbeiten und Unternehmern die Möglichkeit zu geben, „in Raten und ohne Strafzahlungen“ zu zahlen, sowie eine 50%ige Reduzierung der zwischen 2020 und 2021 fälligen Steuern und eine Beschleunigung der Umsetzung von Verwaltungsreformen nach dem Finanzgesetz zur Änderung des Finanzgesetzes.
Zweitens ist der FMF besorgt über die Mietfrage und schlägt vor, die Verfahren zur Räumung von Händlern wegen Nichtzahlung der Miete für einen Zeitraum von einem Jahr auszusetzen. Ein Teil der Miete könnte während dieser Zeit vom Staat und dem privaten Vermieter getragen werden, weist die Föderation darauf hin und fordert die Regierung auf, in Zusammenarbeit mit den Versicherungsgesellschaften eine Mietausgleichsentschädigung einzurichten.
Schließlich schlägt der FMF vor, die Bedingungen für die Gewährung von Finanzierungen und Kreditbürgschaften zu lockern, um einer großen Zahl von Unternehmen den Zugang zu erleichtern. „Es wäre interessant, dass Unternehmen mit unbezahlten Schulden (und aus Rechtsstreitigkeiten) von dem Damane Relance-Kredit profitieren könnten“, sagt der FMF-Präsident.