
Marokko enthüllt die 1. marokkanische Ladestation für Elektroautos
Marokkos Minister für Industrie, Handel, grüne und digitale Wirtschaft Moulay Hafid Elalamy präsentierte am 21. Dezember die erste zu 100 % in Marokko hergestellte intelligente Ladestation für Elektroautos.
Der Minister präsentierte die neue Technologie im Beisein des Generaldirektors des Forschungsinstituts für Solarenergie und erneuerbare Energien (IRESEN), Badr Ikken, am Sitz des Ministeriums in Rabat.
Elalamy stellte das Projekt als eine neue und innovative marokkanische Technologie vor, die zu den elektronischen Innovationen gehört, die im Automobilsektor einen wichtigen Platz einnehmen.
Das „iSmart“-Projekt ist auch Teil des langjährigen Engagements Marokkos im Automobilsektor und seiner Verantwortung, die Entwicklung des Sektors aufrechtzuerhalten, der sich „ganz, ganz langsam, aber sicher in Richtung erneuerbare Energien bewegt“, so Elalamy. Daher seien elektronische Innovationen in diesem Sektor eine Priorität, fügte er hinzu.
Bader Ikken erklärte, dass die Montage des zertifizierten „iSmart“-Projekts in Benguerir stattfinden wird. Bis 2022 sollen 5.000 intelligente Ladestationen pro Jahr produziert werden, mit dem Ziel, die CO2-Emissionen im Transportsektor zu reduzieren.
Die Ladestation für Elektroautos ist die erste ihrer Art, die von marokkanischen Innovatoren und Herstellern entwickelt und zu 100 % lokal produziert wurde. Die Automobilhersteller des Green Energy Park haben die Entwicklung des Projekts beantragt. Die Mohammed VI Polytechnische Universität und IRESEN gründeten gemeinsam die Forschungsplattform Green Energy Park.
Laut Ikken wird die „iSmart“-Ladestation über viele fortschrittliche Einstellungen verfügen, darunter eine CO2-Erfassung, die Informationen über die Verschmutzung in bestimmten Regionen liefert. Sie kann sich auch mit 4G verbinden und Informationen und Werbung anzeigen. Die Projektingenieure haben auch eine Plattform entwickelt, die die Überwachung und Verwaltung der Stationen in jeder Stadt ermöglicht.
Elalamy und Ikken präsentierten auch die futuristische und schlichte schwarz-graue Farbe der Smart-Station sowie die Funktionsweise der Ladefunktion. Ein Kabel verbindet das Elektroauto mit der smart station und kann ein Fahrzeug der Kompaktklasse in 30 Minuten aufladen.
In diesem Jahr nutzte Marokko auch die Gelegenheit, die von Rachid Yazami erfundene neue Batterietechnologie zum Laden von Elektroautos zu übernehmen. Die Erfindung ist weitaus effizienter als die Schnellladestation für Elektroautos von Vivo Energy Maroc, die die Autobatterie in einer Stunde nur zu 80 % auflädt – im Vergleich zu Yazamis Batterie, die das Fahrzeug in weniger als 20 Minuten aufladen kann.
Marokko entschied sich außerdem für den Einsatz einer angepassten Version des Elektroautos „225 Citroen Ami“ speziell für das Post-Paketverteilernetz von Barid Al-Maghrib in ganz Marokko. Die marokkanische Post und der internationale Automobilhersteller PSA Group unterzeichneten im Oktober eine Vereinbarung zur Entwicklung des 100%igen Elektroautos.
Marokkos kontinuierliches Engagement im Automobilsektor mit innovativen Projekten kann das Land zu einem Vorreiter im Bereich Automobil und grüne Energie machen.