
Marokko: Flugverkehr in einem Jahr um mehr als 71% gesunken
Der Flugverkehr im Jahr 2020 auf der Ebene der marokkanischen Flughäfen erfuhr einen Rückgang von etwa 71,48% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2019, indem er 7 150 277 Passagiere gegenüber 25 075 095 im Jahr 2019 begrüßte, nach dem National Office of Airports (ONDA).
Im Dezember 2020 fertigten die Flughäfen des Landes 622.934 Passagiere ab, gegenüber 2.038.856 Passagieren im Dezember 2019, ein Rückgang von 69,45 %, sagte die ONDA in einer Erklärung.
Der Flughafen Mohammed V erhielt etwa 49% des gesamten Passagierverkehrs, d.h. 302 656 Passagiere, gegenüber 855 316 für den gleichen Zeitraum des Jahres 2019, ein Rückgang von 64,61%, fügt die ONDA hinzu.
Die anderen Flughäfen folgten dem gleichen Abwärtstrend, namentlich der Flughafen Marrakesch Menara, der mit 63 891 Passagieren gegenüber 525 179 im gleichen Zeitraum des Vorjahres einen Rückgang von 87,83 % verzeichnete.
Ähnlich verhält es sich mit dem Flughafen Agadir Al Massira, der 36 014 Passagiere empfing, was einem Rückgang von 77,89% entspricht, so die gleiche Quelle.
Mit 117.908 begrüßten Passagieren im Dezember 2020 verzeichnete der innerdeutsche Flugverkehr einen Rückgang von rund 51,99% gegenüber Dezember 2019.
Der internationale kommerzielle Flugverkehr, der mehr als 80% der Gesamtzahl ausmacht, verzeichnete im Dezember 2020 einen Rückgang um 71,84% auf 505 026 Passagiere.
Dieser Rückgang betrifft alle Märkte, stellt die ONDA fest, die darauf hinweist, dass Europa, das 67% des gesamten Flugverkehrs ausmacht, einen Rückgang von 70,47% verzeichnete.
Im Monat Dezember 2020 gab es 7.224 Flugbewegungen, ein Rückgang von 60,22% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019, betont die ONDA und stellt fest, dass der Anteil des Flughafens Mohammed V 49,67% dieses Verkehrs ist, Marrakech Menara (9,62%) und Agadir Al Massira (6,10%).
Die Luftfrachtaktivität ihrerseits verzeichnete im vergangenen Dezember einen Rückgang von 34,82% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2019 und lag damit bei 6 209,48 Tonnen im Dezember 2020 gegenüber 9 526,98 Tonnen im Dezember 2019.
Was die Top 5 der internationalen Flugrouten betrifft, so liegt die Route Mohammed V/Paris-Orly mit einem Anteil von 6,42% im Dezember an erster Stelle, gefolgt von Marrakesch/Paris-Orly (+3,73%) und Mohammed V-Paris-CDG mit einem Anteil von 2,62%.