
Marokko ist international auf Platz 15 bei den Investitionen in die Luftfahrtindustrie
Marokko hat es geschafft, eine diversifizierte Basis in der Luftfahrtindustrie von hoher Qualität und Wettbewerbsfähigkeit aufzubauen, da der Sektor eine Prosperität und Dynamik erlebt, die ihn seine Größe 6-mal vervielfachen ließ. Innerhalb von zwei Jahrzehnten (Zeitraum von 2000 bis 2019) wurden im Königreich mehr als 142 Unternehmen (50 Unternehmen im Jahr 2006) in der Luftfahrtindustrie gegründet, die 17,5 Tausend qualifizierte Mitarbeiter beschäftigen, 40,6 % davon sind Frauen, und die Exporte des Sektors werden auf 1,9 Milliarden Dollar geschätzt. Die Eingliederungsquote liegt bei mehr als 38 %.
Mitte der 2000er Jahre startete Marokko eine Strategie zur industriellen Entwicklung, in der die Luftfahrt zu den vorrangig zu entwickelnden Branchen gehörte.
Marokko hat Investitionsanreize geschaffen und Projekte zur Stärkung der Kette strukturiert, einschließlich Steueranreizen und der Bereitstellung einer regionalen elektronischen Informationsbasis für ausländische Unternehmen, die in den Markt eintreten wollen. Es hat auch in die Bereitstellung von Industriezonen und Instituten für Luftfahrtberufe investiert, die wissenschaftlich qualifizierte und professionell ausgebildete Arbeitskräfte bereitstellen.
Im Moment befindet sich das Luftfahrtsystem in Marokko seiner Meinung nach im Aufbau. Der Staat gab ihm erst zu Beginn des Jahrhunderts Schwung und Aufmerksamkeit, als die globale Nachfrage stieg und große Unternehmen abgefertigt werden mussten.
Er fügt hinzu, dass Marokko heute über ein integriertes System verfügt, das Luftfahrttechnik, Arbeitskräfte und produzierende Unternehmen ohne Installation umfasst, und ist der Meinung, dass die erreichte Integrationsrate wichtig und ein Stolz für die arabischen Länder und Afrika ist.
Karim El Sheikh, Präsident der marokkanischen Vereinigung für die Luft- und Raumfahrtindustrie, kurz „gimas“ genannt, sagte in einer Presseerklärung, dass 2021 ein Jahr des Neuanfangs sein wird.
Die Luftfahrtindustrie gilt als einer der Sektoren mit akkurater und fortschrittlicher Technologie, und er kehrt zu dem Moment zurück – in seiner Rede, indem er sagte, dass die Luftfahrttechnologie fortgeschritten ist und in der Lage zu sein, es qualifiziert den Sektor, ein Träger und Verteiler von Technologie an andere Industriesektoren zu sein, mit dem Ziel, Importe zu ersetzen, und erklärte, dass das Königreich für marokkanische Technologie arbeitet, die von nationalen Unternehmen geführt wird.
Der Luftfahrtsektor hat während der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit COVID-19 große Widerstandsfähigkeit bewiesen und seine Anpassungs-, Diversifizierungs- und Innovationsfähigkeit unter Beweis gestellt, da er High-Tech-Ventilatoren entwickelt und produziert hat.
Die französische Gruppe „Le Piston“ (LPF) verstärkte ihre industrielle Präsenz in Marokko mit der Eröffnung einer neuen Fabrik am 10. Februar 2021, mit einer Investition in Produktionsanlagen, die für die erste Phase auf 55 Millionen Dirham (ca. 6 Millionen Dollar) geschätzt wird. Es wird erwartet, dass der Standort funktioniert. Hundert Menschen am Horizont des Jahres 2024.
Anfang März dieses Jahres begannen in Nouaceur, Casablanca, die Bauarbeiten für die Erweiterung des Instituts, das sich auf die Berufe Flugzeugausrüstung und Flughafenlogistik spezialisiert hat (unter Logistik versteht man die Kunst und Wissenschaft, den Fluss von Waren, Energie, Informationen und anderen Ressourcen wie Produkten, Dienstleistungen und sogar Menschen vom Produktionsbereich zum Verbrauchsbereich zu verwalten), mit Gesamtkosten von 79,8 Millionen Dirhams. Das Erweiterungsprojekt des Instituts wird jährlich 1.200 Plätze schaffen, die 9 Abteilungen abdecken, insbesondere Flughafenlogistik, Oberflächenbehandlung, Wärmebehandlung, automatisierte Fertigung, Flugzeugwartungsmechaniker, Flugzeugstrukturen und Flugzeugschweißen.
Marokko steht international auf Platz 15 bei den Investitionen in die Luftfahrtindustrie und hat es geschafft, Südafrika zu überholen, um auf dem Kontinent den ersten Platz bei der Luftfahrtindustrie einzunehmen, und strebt danach, in den engen Kreis der Länder einzutreten, die Flugzeuge herstellen.
Al-Fina sagt, dass Marokko zwar nicht früh in die Luftfahrtindustrie eingestiegen ist, aber mit Zuversicht aufsteigt, und dass die kleinen marokkanischen Unternehmen einen großen Mehrwert haben, der es ihnen erlaubt, auch wenn sie klein sind, international in den Industrien des Sektors Fuß zu fassen.
Marokko wurde bei der Attraktivität der Luftfahrtindustrie auf Platz 33 in der Welt und auf Platz drei in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika eingestuft.
Die marokkanische Industrie deckt eine Vielzahl von Bereichen ab, darunter Ingenieurwesen und Studien, Feinmechanik und Automatisierung, Montage von Strukturelementen, Drähte und Verbindungen, Luftkessel, Elektrik und Elektronik, Wartung von Flugzeugen und Triebwerken, Verbundwerkstoffe, Luftfahrtguss, Chemikalien, Oberflächenbehandlung, Metall-Luftfahrtblecharbeiten, Werkzeuge Luftfahrt, Triebwerksreparatur, Abfallbehandlung, Service und Vertrieb.
Wenn Sie in einem Flugzeug zu einem beliebigen Ziel aus der Welt reisen, kann es sein, dass eines seiner Geräte und einige Teile davon mit der Erfahrung und den Händen von marokkanischen Arbeitern hergestellt wurden. Das sagte der marokkanische Industrieminister Moulay Hafid El-Alam, der sagte: „Heute enthält jedes kommerzielle Flugzeug, das am Himmel unseres Planeten fliegt, mindestens ein Teil. Eines, das in Marokko hergestellt wurde, das ist eine stolze Grundnahrungsmittel. “