
Marokko: Luftverkehr wieder erlaubt?
Der nächste Notam der Generaldirektion für Zivilluftfahrt, der angeben wird, ob der Flugverkehr in Marokko aufgehoben wird oder nicht, wird am 10. Oktober veröffentlicht. Eine Entscheidung, auf die Fluggesellschaften und Fachleute in Marrakesch gespannt warten, um eine Wiederaufnahme in Erwägung zu ziehen.
„Solange es keine Öffnung der Grenze und keine Beteiligung privater Kliniken an der Behandlung von Covid-Fällen gibt, wird es keine Wiederaufnahme des Tourismus in Marrakesch geben“, sagte der Präsident des Nationalen Tourismusverbandes (CNT). Im Moment landen nur Sonderflüge auf dem Flughafen von Marrakesch. Ursprünglich wurden diese Flüge für im Ausland gestrandete Marokkaner und Studenten gemietet. Die Liste wurde dann auf Fachbesucher und Ausländer mit einem Vorbehalt ausgeweitet, sagt der Economist.
Diese Flüge werden von RAM mit 4 Flügen ab Paris, Air France mit 7 Flügen und 7 weiteren für Transavia durchgeführt (3 Flüge ab Orly, 1 ab Nantes, 1 ab Lyon und 2 weitere ab Amsterdam). Insgesamt gibt es kaum 18 wöchentliche Flüge zusätzlich zu den 6 nationalen Verbindungen, die auf dem Flughafen von Marrakesch landen, während letzterer vor Covid mehr als 480 wöchentliche Umläufe hatte, was weit von der Nachfrage der lokalen Fachkräfte entfernt ist, wie dieselbe Quelle angibt.
Und dann übertrifft die Abfallkapazität der ockerfarbenen Stadt (80.000) bei weitem die der angebotenen Flugplätze. All diese Gründe beruhigen die Fachleute nicht, die auch nach der Öffnung der Grenzen eine recht lange Erholung befürchten.
Die Pandemie hat die Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht, und diejenigen, die sich gewehrt haben, wollen so schnell wie möglich einen Zeitplan für Marrakesch festlegen. Und nun wird es für Marrakesch zwingend notwendig, dass neben der Öffnung der Grenzen auch die Arbeit auf dem Gebiet des Gesundheitsetiketts wieder aufgenommen wird. Dazu gehören Beherbergungsbetriebe, alle touristischen Dienstleistungen und komfortable Krankenhausbetten, heißt es in der Zeitung.