
Marokko: Regionalrat unternimmt Aufräumarbeiten im Paradise Valley
Da sich die touristische Saison in Marokko nähert, hat der Regionalrat für Tourismus von Agadir Souss-Massa eine Aufräumaktion im Paradise Valley gestartet.
Die Aufräumaktion wurde am 10. April im Paradise Valley, etwa 20 Kilometer nördlich von Agadir, gestartet. Die Initiative kommt zur rechten Zeit, um sich auf die Sommersaison 2021 vorzubereiten und sich auf die Ankunft marokkanischer und internationaler Touristen einzustellen.
Die Säuberungsaktion wird mit Hilfe des Vereins Surfrider Foundation Maroc durchgeführt. Während sich deren Arbeit im Allgemeinen auf den Schutz der Küstenlinie konzentriert, werden sie während der Aufräumaktion im Paradise Valley helfen, Müll zu sammeln und gleichzeitig das Bewusstsein für den Respekt vor der Umwelt zu schärfen.
Das Paradise Valley ist ein berühmtes Touristenziel im marokkanischen Hohen Atlas-Gebirge, das oft mit einem „Paradies auf Erden“ verglichen wird. Es ist bekannt für seine große Artenvielfalt, bestehend aus Palmen, Olivenbäumen, Bananenstauden, Feigenbäumen, felsigen Pools und zahlreichen Kaskaden.
Laut der Surfrider Foundation Marokko liegt das Problem in der Einstellung der Touristen, da viele von ihnen „den Ort nicht respektieren“ und „nach dem Campen Abfall wegwerfen oder an Ort und Stelle hinterlassen.“
„Tausende Tonnen von Dosen, Konserven, Plastiksoda, Tajines, Alkoholflaschen, Kuchen und alle Arten von Müll landen in der Natur, verseuchen die lokalen Ökosysteme und sind bereit, mit dem nächsten Regen den Grundwasserspiegel und den Ozean zu erreichen“, erklärt die Stiftung.
Die COVID-19-Pandemie ließ Marokkos Tourismuseinnahmen im Jahr 2020 um 53,8 % schrumpfen, was einem Verlust von 42,4 Mrd. MAD (4,77 Mrd. $) entspricht, wie die Direktion für Studien und Finanzprognosen im Februar bekannt gab.
Die Touristenankünfte in Marokko gingen bis Ende November 2020 um 78,9% zurück, während die Zahl der Übernachtungen ebenfalls um 72,3% sank. Die Pandemie hat auf der ganzen Linie tiefe Spuren in der Wirtschaft hinterlassen und lässt die Menschen ängstlich auf die Rückkehr der internationalen Touristen warten.