
Marokko, Spanien Erfolgreiche Zerschlagung von Drogenschmugglernetzwerken
Marokko und Spanien haben in ihren gemeinsamen Bemühungen um die Zerschlagung illegaler Drogenschmugglernetze mit Betäubungsmitteln und psychotropen Substanzen weitere Erfolge erzielt.
Die bilaterale Sicherheitszusammenarbeit wurde für ihre jüngsten Ergebnisse gelobt. Die Bemühungen gehen von den Büros von Interpol Rabat, das der Generaldirektion für Nationale Sicherheit (DGSN) angegliedert ist, und dem Interpol-Büro in Madrid aus.
Die gemeinsamen Anstrengungen haben in den letzten Wochen zur Festnahme vieler Personen geführt, die wegen Schmuggels von Betäubungsmitteln und psychotropen Substanzen international gesucht werden.
Am vergangenen Donnerstag verhaftete die spanische Polizei einen 46-jährigen Marokkaner wegen Drogenschmuggels, da sie ihn für den Hauptlieferanten halluzinogener Pillen von Spanien nach Marokko hält, teilte eine Quelle gegenüber Hespress mit. Die Behörden sagen, der marokkanische Verdächtige sei der Dreh- und Angelpunkt einer Schmuggeloperation in Tetouan mit 9.266 psychotropen Pillen.
Das Interpol-Büro in Rabat hatte einen internationalen Haftbefehl wegen Drogenschmuggels in Umlauf gebracht, nachdem Ermittlungen ergeben hatten, dass der Verdächtige von Marokko nach Spanien gereist war, fügte dieselbe Quelle hinzu.
In einer ähnlichen Anstrengung führte die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Marokko und Spanien zur Verhaftung eines weiteren Marokkaners, 48 Jahre alt, wegen Drogenschmuggels. Die Polizei beschuldigte den Verdächtigen, an einer Operation zum Schmuggeln von zwei Tonnen Drogen beteiligt gewesen zu sein.
Die Polizei nahm den Verdächtigen fest, nachdem die marokkanischen Justizbehörden einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hatten.
Die spanischen Behörden werden die beiden festgenommenen Personen den marokkanischen Behörden übergeben, teilte die Quelle mit. Sie werden jeweils ihren Prozess in Marokko beginnen, sobald beide Länder das für die Auslieferung erforderliche Gerichtsverfahren abgeschlossen haben. Ein bilaterales Abkommen zwischen den beiden Ländern regelt die Bedingungen der Auslieferung.
Aus dem Jahresbericht 2019 über die Sicherheitsoperationen des DGSN geht hervor, dass die marokkanische Polizei im Laufe des Jahres 1.407.451 psychotrope Tabletten beschlagnahmt hat, darunter 974.983 aus Europa importierte Ecstasy-Tabletten.
Auch die bilaterale marokkanisch-spanische Zusammenarbeit setzt die Terrorismusbekämpfung fort. Ebenso arbeiten die beiden Länder zusammen, um die illegale Einwanderung und den Menschenhandel zu unterbinden.