
Marokko stellt täglich 14 Millionen Masken her, die meisten davon für den Export
Marokkanische Unternehmen erhöhen mit Hilfe des Industrieministeriums die Herstellungsrate von Schutzmasken gegen das Coronavirus.
14 Millionen Masken. Dies ist die Zahl, die sich auf die vom Königreich pro Tag hergestellte Menge bezieht. Diese Zahl zeigt, dass sich die Produktion innerhalb von zwei Monaten verdoppelt hat.
Die marokkanischen Unternehmen, die das „Imanor“-Zertifikat für die Herstellung von Hygienemasken besitzen, überschreiten 300 Millionen. Die Unternehmen, die für die Herstellung von Vliesstoffmasken zertifiziert sind, haben derzeit eine Produktionskapazität von 10 Millionen Einheiten pro Tag.
Die Hersteller von wiederverwendbaren Masken erreichen vier Millionen Stück pro Tag.
Berücksichtigt man die Daten des Industrieministeriums für den Zeitraum vom 21. Mai bis 8. Juni, so wurden fast 18,5 Millionen Masken von 69 Unternehmen exportiert. Besser noch, jenseits der Grenzen erhielten 11 Länder, verteilt über die vier Kontinente, diese Produkte „Made Morocco“.
Masken aus gewebtem Stoff machen 77% des Angebots im Ausland aus, gegenüber 23% bei Vliesstoff. So liegt Frankreich mit 33,6% der exportierten Mengen an erster Stelle, gefolgt von Portugal mit 28,5%. Auf Spanien entfallen 14,6% der exportierten Mengen.
Insgesamt wurde seit Mitte Mai ein Lagerbestand von 30 Millionen Masken aufgebaut, um der lokalen Nachfrage gerecht zu werden, berichtet L’Economiste.