
Marokko tritt dem Verwaltungsrat des UNESCO-Instituts für lebenslanges Lernen bei
Marokko ist dem Verwaltungsrat des UNESCO-Instituts für lebenslanges Lernen (UIL) beigetreten, teilte das marokkanische Außenministerium am Montag mit.
Die marokkanische Botschafterin in Deutschland, Zohour Alaoui, wird das Land für vier Jahre im internationalen Institut vertreten.
Nach Angaben auf der Website des UIL hat UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay den marokkanischen Botschafter in Berlin persönlich in den Verwaltungsrat des Instituts berufen.
Das UIL mit Sitz in Hamburg, Deutschland, arbeitet an der Förderung und Unterstützung des lebenslangen Lernens, „mit Schwerpunkt auf Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Alphabetisierung und nicht-formaler Grundbildung“.
Die Berufung Alaouis in den Verwaltungsrat stärkt und diversifiziert die Präsenz Marokkos in internationalen Organisationen und Institutionen, sagte das Außenministerium in einer Pressemitteilung.
„Sie ist auch ein Beweis für die Anerkennung der kontinuierlichen Bemühungen des Königreichs in den Bereichen Bildung und lebenslanges Lernen“, fügte die Erklärung hinzu.
Vor ihrer jüngsten Ernennung hatte Alaoui den Vorsitz der 39. Generalkonferenz der UNESCO im Jahr 2017 inne.
Die Diplomatin diente zwischen 2011 und 2018 bis zu ihrer Ernennung in Berlin als Botschafterin Marokkos bei der UNESCO.
Während ihrer Mission bei der UNESCO leitete Alaoui mehrere Ausschüsse und Kommissionen.
Sie leitete die Arabische Gruppe der UNESCO in den Jahren 2012-2013, das Organisationskomitee der UNESCO-Afrikawoche 2013, 2014, 2015 und 2016 sowie das Galakomitee der UNESCO-Afrikawoche 2017.
Als Mitglied des UIL-Verwaltungsrates wird Alaoui an der Organisation der siebten Internationalen Konferenz zur Erwachsenenbildung, bekannt als CONFINTEA VII, mitarbeiten.
Die internationale Veranstaltung soll 2022 in Marokko stattfinden. Das Land wird das erste afrikanisch, muslimisch und arabisch sprechende Land sein, das Gastgeber der Konferenz sein wird.
CONFINTEA findet in der Regel alle 12-13 Jahre statt. Die letzte Konferenz, CONFINTEA VI, fand 2009 in Brasilien statt.