
Marokko tritt der Islamischen Organisation für Ernährungssicherheit bei
Marokko hat am Donnerstag, 25. Februar, in Dschidda, Saudi-Arabien, ein Statut zum offiziellen Beitritt zur Islamischen Organisation für Ernährungssicherheit (IOFS) unterzeichnet.
Mustapha Mansouri, der marokkanische Botschafter in Saudi-Arabien und ständige Vertreter bei der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), und Yousef bin Ahmad Al-Othaimeen, der OIC-Generalsekretär, unterzeichneten das Dokument. Die beiden trafen sich, um Bereiche der Zusammenarbeit zwischen Marokko und der OIC zu besprechen und Wege zu finden, diese weiter zu verbessern, so die marokkanischen Staatsmedien.
Al-Othaimeen begrüßte die „zentrale Rolle“ Marokkos in der Organisation und seine Bedeutung für gemeinsame islamische Aktionen, so die Organisation in einer Erklärung.
Die Zusammenarbeit mit der IOFS wird es Marokko ermöglichen, in vielen Bereichen zu expandieren, vor allem in der Landwirtschaft, etwa bei der Finanzierung von Projekten und Forschung sowie bei der Einführung neuer Technologien und Praktiken.
Durch den Beitritt zur Organisation hat Marokko mehr Chancen, andere internationale Märkte zu erkunden, insbesondere in Zentralasien und Afrika, da diese die Mehrheit der Mitgliedsstaaten der Organisation ausmachen.
Die Mitgliedschaft bietet auch die Möglichkeit, die bilateralen diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Kasachstan zu verbessern, da es die Organisation beherbergt.
Marokko ist in der Lage, eine wichtige Rolle in der globalen Ernährungssicherheit zu spielen. Seine strategische Lage auf dem afrikanischen Kontinent bietet insbesondere die Möglichkeit, die Ernährungssicherheit in Afrika zu unterstützen. Marokko ist der weltweit größte Exporteur von Phosphat, wobei Phosphor ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln ist.
Die 2013 gegründete IOFS ist eine OIC-Agentur, deren Aufgabe es ist, die Ernährungssicherheit der Mitgliedsländer zu gewährleisten und Expertise und Unterstützung für Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Ernährungssicherheit bereitzustellen.
Marokko ist seit der Gründung der OIC im Jahr 1969 Mitglied der Organisation mit Sitz in Jeddah.