
Marokko und die Arabische Liga organisieren das 1. arabisch-indische Energieforum
Das 1. Arabisch-Indische Energieforum wird am 8. und 9. Juni per Videokonferenz auf Initiative des Generalsekretariats der Arabischen Liga und des marokkanischen Ministeriums für Energie, Bergbau und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem indischen Energieministerium stattfinden.
In einer Pressemitteilung der Arabischen Liga heißt es, dass an dieser Veranstaltung, die als Raum für den Erfahrungsaustausch gedacht ist, eine Vielzahl von Regierungsvertretern aus dem Energiesektor, Leiter internationaler und regionaler Organisationen und Führungskräfte öffentlicher und privater Institutionen und Unternehmen sowie internationale Experten teilnehmen werden.
Das Forum, das in einem Kontext der Gesundheitskrise stattfindet, spiegelt die Bereitschaft der arabischen und indischen Parteien wider, ihre wirtschaftlichen Beziehungen im Dienste der gemeinsamen Interessen zu stärken und zu fördern, wurde darauf hingewiesen, dass das Volumen des Handels zwischen der arabischen Welt und der Republik Indien im Jahr 2019 auf rund 162 Milliarden Dollar belief.
Für den stellvertretenden Generalsekretär für wirtschaftliche Angelegenheiten der Arabischen Liga, Kamal Ali Hassan, bietet die Durchführung dieses Forums die Möglichkeit, die arabisch-indischen Kooperationsmechanismen im Bereich der Energie zu aktivieren, die im Dezember 2008 ins Leben gerufen wurden.
Er fügte hinzu, dass diese Mechanismen eine grundlegende Säule der Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Indien und den arabischen Ländern in der Mitte des letzten Jahrhunderts darstellen.
Die Strategie für den Elektrizitäts- und Energiesektor in den arabischen Ländern zielt darauf ab, Projekte für erneuerbare Energien zu entwickeln, den privaten Sektor zu Investitionen in diesem wichtigen Bereich zu ermutigen und den Beitrag der erneuerbaren Energien zum elektrischen Energiemix zu erhöhen. , wie in der arabischen Strategie für nachhaltige Energie festgelegt, sagte er.
Abschließend ist zu sagen, dass die arabischen Länder ein besonderes Interesse an der Diversifizierung der Stromerzeugungsquellen und der Steigerung des Reichtums der arabischen Region haben, insbesondere im Hinblick auf neue und erneuerbare Energiequellen.