
Marokko und Israel veranstalten ein großes Wirtschaftsforum
Marokko und Israel sind bestrebt, die Partnerschaft zwischen israelischen Unternehmen und marokkanischen Wirtschaftsbeteiligten zu stärken. In diesem Sinne ist geplant, im nächsten Jahr in Marrakesch ein großes Geschäftsforum über sektorübergreifende Technologien und Innovationen zu veranstalten.
L’Économiste berichtet, dass Marrakesch im Mai 2022 ein großes Geschäftsforum über Technologie und Innovation in allen Sektoren veranstalten wird. Die Industrie- und Handelskammer Marokko-Israel (CCIMI) und ihre Schwesterorganisation in Tel Aviv werden die Initiative ergreifen. Insgesamt werden mehr als 300 Unternehmer aus beiden Ländern teilnehmen.
Die im April letzten Jahres gegründete CCIMI ist eine Organisation im Dienste der „Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen“ zwischen den beiden Ländern, indem sie den Möglichkeiten, die beide Länder bieten, mehr Sichtbarkeit verleiht. Sie ermöglicht es marokkanischen Unternehmen, Chancen in mehreren Sektoren wie Landwirtschaft, Fischzucht, Wassermanagement, Lebensmittelverarbeitung und anderen zu nutzen, in denen Israel ein hochwertiges Know-how entwickelt hat.
Es wurden bereits mehrere Maßnahmen durchgeführt. Zu nennen ist hier der Besuch von Delegationen der CCIMI in Israel, um mit Offiziellen und den repräsentativen Organen der Geschäftswelt zusammenzutreffen. „Diese Treffen haben die Bereitschaft der israelischen Unternehmen unterstrichen, die Partnerschaft mit marokkanischen Unternehmen zu stärken“, betonte der Präsident der CCIMI, Saïd Benryane.
Zu lesen : Marokko-Israel: Auf dem Weg zu neuen Abkommen über die Zusammenarbeit im Handel
„Diese Beziehungen beschränken sich nicht auf geschäftliche Aspekte. Die israelischen Wirtschaftsbeteiligten sind auch daran interessiert, ihr Fachwissen zu teilen und auszutauschen“, betonte er. Als Beispiel nannte er den Vorschlag eines großen israelischen Konzerns, der im Bereich der auf den medizinischen Bereich angewandten Big Data tätig ist. Dieser Konzern möchte 5.000 marokkanische Ingenieure über einen Zeitraum von fünf Jahren in den Bereichen Big Data und künstliche Intelligenz ausbilden.