
Marokko vereitelt Schmuggelversuch mit Kokain und psychotropen Tabletten aus Spanien
Marokkos nationale Sicherheitsdienste haben einen großen Drogenschmuggelversuch aus Spanien vereitelt, so die Generaldirektion für nationale Sicherheit (DGSN) des Landes.
Die Polizei arbeitete mit dem Zoll zusammen, um den Versuch am Tanger Med Pot in Tanger zu vereiteln und beschlagnahmte 361.672 psychotrope Tabletten und über 4,47 Kilogramm Kokain.
Die gemeinsame Aktion führte zur Verhaftung des Fahrers, eines 62-jährigen Mannes. Die Polizei verhaftete den Verdächtigen bei seiner Ankunft im marokkanischen Hafen Tanger Med aus dem spanischen Hafen Algeciras, so die DGSN.
Bei einer Durchsuchung und Grenzkontrolle konnte die Polizei das Rauschgift in einem Nutzfahrzeug identifizieren, so die Erklärung weiter.
Der Verdächtige wurde in Polizeigewahrsam genommen, bis weitere Ermittlungen den Fall untersuchen, um Licht in das mögliche Ausmaß des grenzüberschreitenden kriminellen Netzwerks zu bringen, mit dem der 62-jährige Verdächtige Verbindungen haben soll.
Die Operation ist Teil der Bemühungen Marokkos im Kampf gegen den internationalen Drogenhandel, einschließlich des Schmuggels von psychotropen Tabletten aus Europa.
Die Sicherheitsdienste arbeiten im Kampf gegen den Drogenhandel in ganz Marokko zusammen.
Im Jahr 2020 verhaftete Marokko 97.564 Personen wegen ihrer angeblichen Beteiligung an Drogenschmuggelfällen: Die Zahl entspricht einem Rückgang von 23 % im Vergleich zu 2019.
Marokkos DGSN-Dienste beschlagnahmten im vergangenen Jahr außerdem acht Kilogramm und 501 Gramm Heroin.
Die Beschlagnahmungen von Cannabis und dessen Derivaten stiegen im selben Jahr auf 217 Tonnen und 323 Kilogramm. Die Zahl entspricht einem Anstieg von 37 Tonnen im Vergleich zu 2019.
Ebenfalls im selben Jahr beschlagnahmte die marokkanische Polizei 132 Kilogramm und 167 Gramm Kokain, was einem Rückgang von 75 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.