
Marokko verzeichnet Rekorde beim Strombedarf
Die Nachfrage nach elektrischer Energie, die normalerweise in den Sommermonaten deutlich ansteigt, erklärt sich in diesem Jahr vor allem durch den massiven Einsatz von Klimaanlagen im Tertiär- und Wohnbereich sowie durch Pumpen in der Landwirtschaft für den Bewässerungsbedarf, bedingt durch die hohen Temperaturen, die derzeit in fast allen Regionen des Königreichs gemessen werden.
Darüber hinaus hat das Nationale Amt für Elektrizität und Trinkwasser (ONEE) seit Beginn der Hitzewelle, die das Königreich am 5. Juli heimsuchte, einen Anstieg des Stromverbrauchs festgestellt. „Der Rekord der Abendspitze wurde am 12. Juli 2021 aufgezeichnet und erreichte um 21.45 Uhr 6.710 MW, also eine Steigerung von 270 MW gegenüber dem Jahr 2020“, so das Amt.
Am selben Tag erreichte die maximal abgerufene Leistung in der Morgenspitze um 12:00 Uhr 6.634 MW und lag damit um 279 MW über dem Wert des Vorjahres.
Um der Entwicklung der Nachfrage gerecht zu werden und das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu gewährleisten, entwickelt ONEE seine Produktionsanlagen unter den besten Bedingungen hinsichtlich Kosten, Sicherheit und Servicequalität kontinuierlich weiter.