
Marokko: Walid Regragui wird neuer Trainer der Atlas-Löwen
Der marokkanische Fußballverband (FRMF) hat sich mit dem ehemaligen Trainer von Wydad Casablanca, Walid Regragui, darauf geeinigt, die Nationalmannschaft, die „Löwen des Atlas“, nach dem Abgang von Vahid Halilhodzic, der drei Monate vor der Weltmeisterschaft in Katar entlassen wurde, zu übernehmen.
Laut unseren Kollegen von Hesport hat Regragui am Wochenende einen Dreijahresvertrag mit der FRMF unterzeichnet.
Die offizielle Ernennung des neuen Nationaltrainers wird in den nächsten Tagen erwartet, wie ein Sprecher des Verbands der AFP ohne weitere Details mitteilte.
Die Wahl von Walid Regragui, über die bereits vor dem Abgang von Halilhodzic ausführlich berichtet wurde, ist keine Überraschung.
Er „hat bereits Kontakte zu einigen Spielern der Nationalmannschaft aufgenommen“, so Hesport.
„Coach Vahid“, der die marokkanische Nationalmannschaft seit August 2019 leitete, wurde am 11. August aufgrund von „unterschiedlichen Ansichten (…) über die ideale Vorbereitung der Atlas-Löwen“ auf die Weltmeisterschaft entlassen, so die FRMF.
Der Franco-Bosnier zahlte damit für seine Weigerung, zwei Nationalspieler der Löwen, Hakim Ziyech (Chelsea) und Noussair Mazraoui (Bayern, ehemals Ajax Amsterdam), zu übernehmen, zwei Spieler, die in der Vergangenheit die Nationalmannschaft abgelehnt hatten.
In Katar wird Marokko in der Gruppe F auf Kroatien, Belgien und Kanada treffen.
Der 46-jährige Franco-Marokkaner Walid Regragui wurde in Corbeil-Essonne geboren. Als Spieler durchlief er mehrere französische Vereine (Toulouse, Ajaccio, Dijon, Grenoble) und war Nationalspieler für die Atlas-Löwen.
In einer besonders erfolgreichen Saison gewann er in diesem Jahr mit Wydad Casablanca den Titel des Afrikameisters und des marokkanischen Meisters.
Er übernahm Wydad Casablanca im August 2021 und gab Anfang dieses Monats seinen offiziellen Abschied bekannt.