
Marokko wird die Seeverbindung Fuerteventura-Tarfaya reaktivieren
Der marokkanische Minister für Verkehr und Logistik, Mohammed Abdeljalil, hat in einem Brief an den Präsidenten der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, das Interesse des Königreichs an der Reaktivierung der Schifffahrtslinie zwischen dem Hafen von Rosario auf Fuerteventura und Tarfaya bestätigt.
Das Schreiben, das der Präsident der Kanarischen Inseln erhielt, folgte auf seinen Besuch in Marokko Mitte März, den er an der Spitze einer Delegation kanarischer Geschäftsleute absolviert hatte. Die Reise von Torres markiert „einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Handels- und Logistikbeziehungen zwischen Marokko und Spanien“, erklärte der marokkanische Verkehrsminister in dem Brief und kündigte für den 2. Juni ein Arbeitstreffen zwischen den Parteien in Marokko an.
An der Sitzung werden Vertreter der regionalen Exekutive teilnehmen, darunter die Wirtschaftsministerin Elena Máñez und der stellvertretende Minister für Infrastruktur und Transport, Gustavo Santana, sowie kanarische Geschäftsleute, die an der Reaktivierung der Schifffahrtslinie zwischen dem Hafen von Rosario und Tarfaya interessiert sind.
Bei seinem ersten Besuch in Marokko im März traf Torres mit Regierungschef Aziz Akhannouch, dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Rachid Talbi Alami, dem Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und Auslandsmarokkaner, Nasser Bourita, und dem Minister für Verkehr und Logistik, Mohammed Abdeljalil, zusammen.
Torres hatte bei dieser Gelegenheit angekündigt, dass die kanarische Fluggesellschaft Binter ab Juli drei neue Verbindungen zu den marokkanischen Städten Essaouira, Tanger und Guelmim aufnehmen werde, und betonte die Verpflichtung der kanarischen und marokkanischen Behörden, die Seeverbindung zwischen Fuerteventura und Tarfaya zu reaktivieren.