
Marokko wird im Jahr 2025 reicher sein als Algerien
Mit einem BIP von 154 Milliarden Dollar wird Marokko im Jahr 2025 Algerien überholen und reicher als sein östlicher Nachbar werden. Das zeigen die Prognosen und Hochrechnungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zum weltweiten Wohlstand gemessen am BIP.
Der IWF hat seine Prognosen und Projektionen des globalen Reichtums, gemessen am BIP, zu laufenden Preisen (in Dollar) für den Zeitraum 2021-2026 und seine Rangliste der reichsten Länder Afrikas bis 2026 vorgestellt. Das BIP der 10 reichsten afrikanischen Länder wird in den nächsten sechs Jahren 2.877 Mrd. $ im Jahr 2026 erreichen, verglichen mit 1.739 Mrd. $ im Jahr 2020, was einem Anstieg von 65,44% entspricht.
Marokko liegt in der Rangliste auf Platz vier. Nach den PMI-Projektionen würde das BIP im Jahr 2021 124 Milliarden Dollar betragen, im Jahr 2022 131, im Jahr 2023 138 und im Jahr 2024 146. Algeriens BIP würde sich 2021 auf 151 Mrd. $ belaufen und in den Jahren 2022, 2023 und 2024 konstant bleiben (150 Mrd. $). In den Jahren 2025 und 2026 würde das marokkanische Bruttoinlandsprodukt 154 bzw. 162 Milliarden Dollar erreichen gegenüber 152 bzw. 153 Milliarden Dollar für den östlichen Nachbarn. Damit würde das Königreich zwei Jahre in Folge Algerien übertreffen.
Nigeria, die führende Wirtschaftsmacht des Kontinents, wird seine Spitzenposition als reichstes Land Afrikas, gemessen am BIP, beibehalten. Sein BIP wird sich in den nächsten sechs Jahren verdoppeln. Nach den Prognosen des IWF wird er von 429 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 964 Milliarden Dollar im Jahr 2026 steigen. In dieser Top 10 der afrikanischen Wirtschaftsmächte liegt Ägypten auf Platz 2ᵉ, gefolgt von Südafrika, Marokko, Algerien, Kenia, Äthiopien und der Elfenbeinküste. Ghana und Tansania schließen das Podium ab.