
Marokkos Exporte gingen in den ersten acht Monaten des Jahres 2020 um 5,7% zurück
Die Nationale Hafenbehörde (ANP) verzeichnete einen Rückgang der marokkanischen Exporte um 5,7%, mit einem Volumen von 339.926 Zwanzig-Fuß-Äquivalenten in den ersten acht Monaten des Jahres 2020.
In der jüngsten Mitteilung der ANP über die Hafenaktivitäten hieß es, dass leere Exportcontainer ein Volumen von 214.507 Zwanzig-Fuß-Äquivalenten verzeichneten, was 63,1% des gesamten Container-Exportverkehrs entspricht.
Währenddessen erreichten die Importe 334.116 Zwanzig-Fuß-Äquivalente. Diese Zahl stellt einen Rückgang von 8% im Vergleich zu den ersten acht Monaten des Jahres 2019 dar.
Die ANP berichtete, dass die Kabotage ebenfalls einen Rückgang um 3,2% verzeichnete und 131.693 Zwanzig-Fuß-Äquivalente erreichte.
Hinsichtlich der Getreideaktivitäten gab die ANP an, dass ihre Einfuhren 6,7 Millionen Tonnen erreichten. Diese Zahl zeigt einen „starken Anstieg von 51,1% in den ersten acht Monaten des Jahres 2020 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres“.
Marokko räumte ein, dass die COVID-19-Krise die meisten seiner Sektoren betraf. Der Mangel an Niederschlägen in der vergangenen Saison wirkte sich auch negativ auf die marokkanische Ernteperiode aus.
Die Endproduktion der drei wichtigsten Getreidearten des Landes in der Saison 2019-2020 wird in Marokko auf 32 Doppelzentner geschätzt.
Diese Zahl entspricht einem Rückgang von 39% im Vergleich zur vorherigen Saison.
Lesen Sie auch: Spaniens Obst- und Gemüseimporte aus Marokko erreichen 548 Millionen Euro
Vor kurzem kündigte das marokkanische Landwirtschaftsministerium die Einrichtung eines Cop-Rotationsprogramms auf einer Fläche von 5,8 Millionen Hektar für die bevorstehende Landwirtschaftskampagne an.
Exporte, Importe und Getreideproduktion waren nicht die einzigen Aktivitäten, die unter der COVID-19-Krise litten. Laut ANP erreichte der weltweite Handel mit Kohlenwasserstoffen Ende August 6,3 Tonnen. Diese Zahl markierte einen Rückgang um 10,5% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die ANP erklärte, dass diese Zahl das Ergebnis des Rückgangs der Aktivitäten in mehreren Häfen sei, darunter in Mohammedia (-12,5%), Jorf Lasfar (-9,6%), Nador (-15,1%), Afadir (-2,8%) und Laayoune (-10,7%).
Der Verkehr mit Phosphaten und Derivaten erreichte ein Volumen von rund 24,2 Millionen Tonnen und verzeichnete einen Anstieg von 12,3%.
Das Land verzeichnete eine Zunahme der Phosphataktivitäten dank der „starken Erholung der Düngemittelexporte (+30,9%), des Schwefelverkehrs (+21,1%) und des Ammoniakverkehrs (+23,3)“.
Bei den Passagieren und Kreuzfahrten verzeichnete die ANP aufgrund der COVID-19-Pandemie einen starken Rückgang in diesem Sektor.
Die von der ANP verwalteten Häfen wurden aufgrund der Pandemie für „Vergnügungs-, Kreuzfahrt- und Passagiergeschäfte“ gesperrt.
Ende August 2020 belief sich das von der ANP registrierte Passagieraufkommen auf 268.799 Passagiere, was einem starken Rückgang um 85 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 entspricht.
Die Häfen von Tanger und Nador führten laut ANP 97% des weltweiten Passagierverkehrs durch.