
Marokkos Hajar Mousannif für den begehrten „Women Tech“-Preis nominiert
Hajar Mousannif, eine marokkanische Forscherin auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und Professorin an der Cadi Ayyad Universität in Marrakesch, wurde für die „Women Tech Global Awards“ nominiert.
Die vom Women Tech Network organisierte und viel beachtete Auszeichnung ist eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen für Frauen im Bereich der Spitzentechnologie.
In einer Erklärung gab das Women Tech Network bekannt, dass Mousannif in der Kategorie „Global AI Inclusion Award“ um den Preis konkurriert. Zu den Kategorien gehören unter anderem „WomenTech Ambassador“, „WomenTech Community Award“ und „WomenTech Speaker of the Year“.
Für die Organisatoren besteht die treibende Idee der Auszeichnungen darin, den Beitrag von Frauen in einem überwiegend männlichen Bereich anzuerkennen und zu fördern.
Hajar Mousannif ist Professor für maschinelles Lernen und Großdatenanalyse an der Fakultät für Naturwissenschaften Semlalia der Cadi Ayyad Universität in Marrakesch.
Sie verfügt über einen Abschluss als Ingenieurin am Nationalen Institut für Post und Telekommunikation (INPT) Marokkos. Sie promovierte in Informatik an der Universität Cadi Ayyyad in Marrakesch, wo sie heute als Forscherin und Lehrerin tätig ist.
Zusätzlich zu ihrer Spitzenforschung an einer der führenden Universitäten Marokkos hat die junge marokkanische Forscherin in den letzten Jahren ihre weltweite Sichtbarkeit und Anerkennung durch eine Reihe von technologischen Innovationen verbessert.
Ihre jüngsten Forschungsinteressen bauen auf ihrer Doktorarbeit über drahtlose Sensornetzwerke und Fahrzeugnetze auf, sagte sie kürzlich in einem Interview mit den marokkanischen Staatsmedien MAP.
„Es ist eine große Freude für mich und mein Land, für diese prestigeträchtige Auszeichnung nominiert zu sein“, sagte sie. Bei der Erläuterung ihrer Forschungsarbeiten fügte sie hinzu, dass sich die meisten ihrer akademischen und beruflichen Forschungen mit KI, maschinellem Lernen, Big Data, Mensch-Computer-Interaktion und Technologien der nächsten Generation befasst haben.
Der MAP-Interviewartikel deutete an, dass die jüngsten ausführlichen Ausflüge des marokkanischen Forschers in eine Reihe von aktuellen Herausforderungen, die die künstliche Intelligenz für den Menschen darstellt, eine globale Resonanz in der Welt der KI-Forschung haben.
Sie rühmt sich z.B. mehrerer Zertifizierungen in einer Reihe praktischer KI-Anwendungen im täglichen Austausch, darunter eine über „Ambient system for feedback and evaluation of student learning“ und eine weitere über „Personalized content delivery based on emotion recognition via mobile terminals“.
Hajar Mousannif hat bereits zahlreiche internationale Auszeichnungen für ihre akademischen Leistungen erhalten. Sie ist Preisträgerin der L’Oreal-Unesco For Women in Science International Awards, mit denen jährlich „fünf herausragende Wissenschaftlerinnen“ ausgezeichnet werden. Sie hat auch den Emerald Literati Award of Excellence erhalten, der die beeindruckendsten Forschungsarbeiten in verschiedenen akademischen Bereichen auszeichnet.
Von ihrer Nominierung für den „2020 Women Tech Prize“ sagte Mousannif gegenüber MAP, dass sie bisher in allen Kategorien unter den ersten sieben rangiert hat. Sie fügte jedoch hinzu, dass das endgültige Urteil erst am Ende des Abstimmungsprozesses in den sozialen Medien fallen werde.
Die Bekanntgabe der Gewinner nach Kategorien wird am 13. November stattfinden, während die drei Gewinner in jeder Kategorie während einer virtuellen Zeremonie am 8. Dezember bekannt gegeben werden. Mousannif bleibt jedoch zuversichtlich, dass sie es bis zum Ende der Abstimmung in die Endausscheidung schaffen kann.