
Marokkos medizinische Fakultäten führen einheitliche Aufnahmeprüfungen ein
Das marokkanische Bildungsministerium wird zum ersten Mal landesweit einheitliche Aufnahmeprüfungen für medizinische, pharmazeutische und zahnmedizinische Schulen organisieren.
Eine Pressemitteilung des Ministeriums gab die Entscheidung am Sonntag, 2. August, bekannt.
„Um die Chancengleichheit für alle Kandidaten beim Zugang zur Ausbildung in Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin zu gewährleisten, hat [das Ministerium] in diesem Jahr einen neuen Ansatz für die Verwaltung des Zugangs zu [Medizin-, Pharmazie- und Zahnmedizinischen Fakultäten] angenommen“, hieß es in der Pressemitteilung.
Der neue Beitrittsprozess umfasst vier Hauptänderungen. Die erste ist die Einführung einheitlicher Aufnahmeprüfungen in ganz Marokko. Traditionell bereitete jede der 11 medizinischen Fakultäten in Marokko einzigartige Aufnahmeprüfungen vor.
Die zweite Neuerung ist die Einrichtung eines Web-Portals, www.concoursmed.ma, das es den Kandidaten ermöglicht, sich für die Prüfungen anzumelden und ihre Ergebnisse zu überprüfen.
Die dritte außergewöhnliche Maßnahme ist die Durchführung der Aufnahmeprüfungen in 88 verschiedenen Zentren in über 42 marokkanischen Provinzen. Früher fanden die Aufnahmeprüfungen innerhalb der medizinischen Fakultäten statt und brachten Kandidaten aus ganz Marokko zusammen.
Die Entscheidung, die Kandidaten auf 88 Prüfungszentren zu verteilen, zielt darauf ab, sie von Reisen abzuhalten und sie so vor der COVID-19-Pandemie zu schützen.
Um sicherzustellen, dass die Aufnahmeprüfungen unter angemessenen Bedingungen stattfinden, hat das Bildungsministerium mehr als 4.000 Aufsichtspersonen mobilisiert. Zu den Betreuern gehören Professoren, Ärzte, Verwaltungs- und technisches Personal sowie Doktoranden marokkanischer Universitäten.
Abgesenkte Schwelle
Die vierte und endgültige Entscheidung des Ministeriums besteht darin, die für die Teilnahme an den Aufnahmeprüfungen erforderliche Mindestpunktzahl auf 12 von 20 zu senken. Die Schwelle lag traditionell zwischen 12,5 und 15,5, je nach den Zweigen der Sekundarstufe I. Das Ministerium berechnet die Noten der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf den Schwellenwert, indem es 75% der Note der nationalen Abiturprüfung und 25% des Ergebnisses der regionalen Abiturprüfung berücksichtigt.
Die Entscheidung, die Schwelle zu senken, gibt mehr Schülern die Möglichkeit, Zugang zu den medizinischen, pharmazeutischen und zahnmedizinischen Schulen Marokkos zu erhalten.
Am Sonntag gab das Ministerium auf www.concoursmed.ma die Liste der Kandidaten bekannt, die aufgrund der neuen Schwelle für die Aufnahmeprüfungen ausgewählt wurden. Der Pressemitteilung zufolge werden 56.000 Kandidaten von 72.532 Studenten, die sich beworben haben, die Prüfungen ablegen.
Die Aufnahmeprüfungen sollen am 5. August stattfinden. Die Ergebnisse werden spätestens am 7. August bekannt gegeben.