
MREs müssen in Marokko ab September Bankkonten in der Steuererklärung angeben
Ab diesem Jahr müssen alle im Ausland lebenden Marokkaner (MREs) ihre marokkanischen Bankkonten, sofern sie welche haben, bei der Abgabe ihrer Steuererklärung angeben.
Die neuen Gesetze werden im Rahmen der internationalen Steuerkonventionen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erlassen. Wenn marokkanische Einwohner im Ausland sich nicht daran halten, riskieren sie hohe Strafen.
„Durch die im Juni 2019 unterzeichnete multinationale Konvention zur Umsetzung von Maßnahmen im Zusammenhang mit den OECD-Steuerabkommen hält sich Marokko an die automatische Übermittlung von Bankdaten ab September 2021. Diese Maßnahme ist bereits durch das Gesetz der Finanzen 2020 für die am 1. Januar 2021 beginnenden Steuerjahre vorgeschrieben“, berichtet die marokkanische Nachrichtenseite EcoActu.
Die Entwicklung kommt parallel zu den weitreichenden Reformen der Regierung, zu denen auch die allgemeine soziale Sicherheit, Verwaltungsfragen sowie MRE-Angelegenheiten gehören.
Im August 2020 gelobte Marokkos Justizminister Mohammed Ben Abdelkader, dass sich sein Ministerium für die Verbesserung der Rechtsdienstleistungen für MREs einsetzen werde.
Ben Abdelkader sagte, dass das Ministerium eine Reihe von Maßnahmen ergreift, einschließlich des Abschlusses zahlreicher Abkommen zur justiziellen Zusammenarbeit mit einer Reihe von ausländischen Ländern, um das Rechtshilfesystem zu stärken und die Streitschlichtung für MREs zu erleichtern.
Das Justizministerium hat sich verpflichtet, MREs zu unterstützen, „sei es durch die Vorbereitung und den Beitrag zur Bereicherung des Rechtssystems in Bezug auf diese Kategorie oder durch die Bereitstellung von Dienstleistungen nach einem sozialrechtlichen Ansatz.“
Später im Jahr unterzeichneten das marokkanische Ministerium für Tourismus, Luftverkehr, Handwerk und Sozialwirtschaft und der Delegierte des Ministeriums für die Marokkaner im Ausland am 28. Dezember ein Partnerschaftsabkommen mit dem Büro für die Entwicklung der Zusammenarbeit, um die Fähigkeiten der MREs zu mobilisieren.
Als Teil eines Aktionsplans 2021-2030, der darauf abzielt, 80% der Handwerks- und Tourismuskooperativen zu unterstützen, zielt das Abkommen darauf ab, Initiativen von im Ausland lebenden Marokkanern im Bereich der Zusammenarbeit zu fördern.
Ungefähr 6 Millionen Marokkaner, 20% der Gesamtbevölkerung, leben im Ausland. Nach verschiedenen Statistiken sind 60% der gesamten Diaspora in Europa konzentriert. Ihr Beitrag zur Wirtschaft ist beträchtlich und ihre Überweisungen machen 5% des marokkanischen BIP aus.
MREs und die Meldung von in Marokko geführten Konten: die Erklärung von Abdellatif Jouahri