
Nezha El Ouafi fordert Synergie zwischen Regionalräten und MRE-Vertretern
Der für im Ausland lebende Marokkaner zuständige Ministerdelegierte, Nezha El Ouafi, rief am Montag in Rabat dazu auf, Wege zu prüfen, wie ein partizipatorischer Mechanismus für Dialog und Konsultation zwischen Regionalräten und Vertretern von Marokkanern weltweit eingerichtet werden kann.
Der Ministerdelegierte sprach auf einer wissenschaftlichen Tagung, die vom Ministerium anlässlich des nationalen Migrationstages, der jedes Jahr am 10. August gefeiert wird, in Partnerschaft mit mehreren nationalen Institutionen organisiert wurde. Bei dieser Gelegenheit wies sie darauf hin, dass die Regionen aufgerufen sind, diese Kategorie von Bürgern zu mobilisieren, damit sie sich neben anderen Akteuren an der Aufstellung und Umsetzung von Entwicklungsplänen beteiligen, von denen der erste das fortgeschrittene Regionalisierungsprojekt in Marokko als neues System der territorialen Governance ist.
Unter diesem Gesichtspunkt betonte der Ministerdelegierte die Notwendigkeit, einen partizipatorischen Ansatz zu verfolgen und die lokale demokratische Praxis zu verankern. Die Idee besteht darin, die Migrationsdimension in regionale Entwicklungsstrategien und -pläne zu integrieren und zusätzlich einen Koordinierungsmechanismus zu schaffen, der auf der Konvergenz dieser Pläne und den Leitlinien der nationalen Politik in Bezug auf die Angelegenheiten der Marokkaner in der Welt beruht.
Während dieses wissenschaftlichen Treffens erörterte Nezha El Ouafi auch Investitionsmöglichkeiten und die Möglichkeiten, die zur Mobilisierung der Fähigkeiten von Marokkanern aus aller Welt zur Verfügung stehen, um zur Entwicklung der nationalen Wirtschaft beizutragen. Sie wies auch darauf hin, dass im Ausland lebende Marokkaner mehrere erfolgreiche Projekte in verschiedenen Regionen des Landes durchgeführt haben, bedauerte jedoch das Fehlen von Initiativen, um die wichtigsten Investitionsmöglichkeiten für Marokkaner in der ganzen Welt bekannt zu machen, die Komplexität einiger Verwaltungsverfahren sowie die Hindernisse, denen sich die Inhaber von Investitionsprojekten gegenübersehen.
Der stellvertretende Minister überprüfte auch mehrere Programme, die umgesetzt wurden, darunter die Schaffung eines Sonderfonds zur Unterstützung von Investitionen von im Ausland lebenden Marokkanern, die Schaffung der Region 13 im Jahr 2017 und die Einführung des Programms (MRE-Akademie) in Partnerschaft mit dem Nationalen Amt für Berufsbildung und Beschäftigungsförderung sowie die Vorbereitung des Projektstarts (Green MRE-Akademie); in Partnerschaft mit dem Forschungsinstitut für Solarenergie und erneuerbare Energien.