
Plan Grünes Marokko erreicht die angestrebten Ziele
Zehn Jahre nach seinem Start hat der Plan Maroc Vert (PMV) seine Ambitionen und Ziele erreicht und ist somit ein wesentlicher Hebel für die Entwicklung des ländlichen Raums im letzten Jahrzehnt, sagte Regierungschef Aziz Akhannouch am Dienstag in Rabat.
In seiner Antwort auf eine zentrale Frage während der monatlichen Plenarsitzung zur allgemeinen Politik unter dem Thema „Der Plan Generation Green und die Herausforderungen der ländlichen Entwicklung und der sozialen Gerechtigkeit“ erklärte Aziz Akhannouch, dass „der PMV seit seiner Einführung durch den König im Jahr 2008 einen echten Mechanismus für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung darstellt, insbesondere zugunsten der verschiedenen Kategorien von Landwirten, die den Großteil der ländlichen Bevölkerung bilden“.
Er erinnerte daran, dass die Umsetzung dieses Plans auf zwei Säulen beruhte, nämlich einer ersten, die auf die Entwicklung der modernen Landwirtschaft mit hoher Wertschöpfung und hoher Produktivität ausgerichtet war, und einer zweiten, die sich auf die solidarische Landwirtschaft in den fragilen Gebieten konzentrierte.
In diesem Zusammenhang erklärte Aziz Akhannouch, dass auf wirtschaftlicher Ebene das Bruttoinlandsprodukt der Landwirtschaft im Jahresdurchschnitt um 5,25% gestiegen sei, während die anderen Sektoren um 3,8% zugenommen hätten. Im Hinblick auf die Schaffung von Wohlstand hat es sich von 65 Milliarden Dirham (MMDH) im Jahr 2008 auf 125 MMDH Ende 2018 verdoppelt.
Der Regierungschef wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Agrarsektor im Zeitraum 2008-2018 17,3 % zum nationalen Wirtschaftswachstum beigetragen hat, im Vergleich zu 7,3 % im Zeitraum 1998-2008.
Der Sektor trägt laut Aziz Akhannouch auch 13% zum Bruttoinlandsprodukt und 13% zu den Exporten bei, die sich 2019 auf rund 40 MMDH beliefen, was dem 2,8-fachen des 2009 verzeichneten Werts (14,2 MMDH) entspricht.
Im sozialen Bereich betonte der Regierungschef, dass das PMV die kleinen und mittleren Landwirte in den Mittelpunkt all seiner Programme und Interventionen gestellt habe, und teilte mit, dass Investitionen in Höhe von mehr als 43 MRDH an diese Kategorie gerichtet worden seien. Des Weiteren profitierten mehr als 733.000 Menschen von Projekten der zweiten Säule, die 989 Projekte mit einem Budget von 14,5 Mrd. EUR umfassten.
Die Wasser- und Landbauprogramme haben auch zur Verbesserung der Einkommen von mehr als 190.000 kleinen und mittleren Landwirten beigetragen, die pro Hektar bewässerter Fläche eine Wertschöpfung zwischen 5.000 und 10.000 Dirham pro Jahr erzielten, so der Regierungschef weiter.
Das MVP habe auch die Schaffung von 342.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen sowie die Erhöhung der Anzahl der Arbeitstage pro Jahr für jeden Arbeitnehmer von 110 auf 140 Tage/Jahr ermöglicht, was auf die Ausweitung der Anbauflächen, die Diversifizierung der Kulturen und die Verbesserung der Produktion zurückzuführen sei, bemerkte er und betonte, dass der Sektor mehr als 72% der ländlichen Beschäftigung ausmache und zur Förderung von Beschäftigung und Einkommen sowie zur Bekämpfung der Armut in ländlichen Gebieten beitrage.