
Polisario und Algerien fabrizieren Propagandamaterial, um das Kriegsnarrativ anzuheizen
Die saharauische NGO Forsatin hat die Zusammenarbeit zwischen Algerien und der Polisario-Front bei der Fabrikation von Kriegspropagandafilmen aufgedeckt.
Die NGO, die gegründet wurde, um die Menschenrechte von Flüchtlingen in den von der Polisario kontrollierten Lagern von Tindouf im Südwesten Algeriens zu verteidigen, teilte mehrere Fotos, die algerische Journalisten und Polisario-Mitglieder zeigen, die in etwas stehen, das wie ein Filmset in der algerischen Wüste aussieht.
Die Fotos zeigen die Kameraleute, die unter Anleitung der Polisario-Milizen Aufnahmen von verlassenen Gebäuden machen.
Das resultierende Filmmaterial wurde dann im algerischen Staatsfernsehen als „exklusiver und erstmaliger Bericht, der den laufenden Krieg zwischen Marokko und der Polisario dokumentiert“, ausgestrahlt.
In dem gefälschten Videobericht behauptet der algerische Nachrichtensprecher, dass die Ruinen, die die Polisario-Mitglieder für ihre Aufnahmen ausgewählt haben, Gebäude waren, die von der marokkanischen Armee angegriffen wurden.
„Glücklicherweise wurden die zivilen Bewohner, die sich darin befanden, evakuiert“, behauptete der algerische Journalist.
Das fabrizierte Filmmaterial zeigt dann Polisario-Milizen, die Raketen in Richtung der leeren algerischen Wüste abfeuern und behauptet, dass die „Angriffe“ auf die marokkanische Armee gerichtet waren.
Am Ende des Berichts wiederholt ein algerischer Korrespondent die Propaganda der Polisario, als einige Milizionäre ein paar Meter hinter ihm ohne ersichtlichen Grund anfangen, Kugeln in die Dunkelheit zu schießen.
Die plötzlichen und lauten Schüsse ließen den Korrespondenten nicht einmal mit der Wimper zucken, was noch mehr bestätigt, dass die im algerischen Staatsfernsehen ausgestrahlten „Kriegsbilder“ komplett fabriziert sind, wobei die Milizen der Polisario als Akteure dienen.
Unterstützt von algerischen Medien hat die Polisario-Front gefälschte Bilder und Videos benutzt, um die Erzählung ihres angeblichen Krieges gegen Marokko zu unterstützen.
Die Front behauptet, der „Krieg“ habe am 13. November begonnen, als Marokkos königliche Streitkräfte in Guerguerat intervenierten, um die Polisario-Milizen zu vertreiben und den Verkehr an der marokkanisch-mauretanischen Grenze wiederherzustellen.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Polisario-Algerien-Propaganda aufgedeckt wird. Anfang des Monats entlarvte der europäische Fernsehsender ARTE mehrere Fake News, die die Separatistengruppe und Algerien in den letzten Wochen verbreitet haben.