
Restriktive Maßnahmen: Ein Schlag für den marokkanischen Tourismus
Nach einer guten Dynamik in den letzten drei Jahren hat der Tourismussektor stark unter den Auswirkungen der Gesundheitskrise und den restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie gelitten. Dies ist die für jeden offensichtliche Beobachtung der DTFE (Direktion des Schatzamtes und der externen Finanzen) in ihrer an diesem Freitag veröffentlichten Konjunkturnote.
„In der Tat haben die Aussetzung aller internationalen Passagierflüge und Seeverbindungen von und nach Marokko seit dem 15. März sowie die Ausrufung des Gesundheitsnotstands im Königreich zu einem fast vollständigen Stillstand der touristischen Aktivitäten geführt“, erklärt dieselbe Quelle, die dem Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Verwaltungsreform untersteht, in ihrer Notiz zur nationalen und internationalen Wirtschaftslage.
Ein Rückgang der Ankünfte von marokkanischen Staatsangehörigen um 59 %.
Trotz der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Auswirkungen der Pandemie auf den Sektor abzumildern, unterstreicht das DTFE, dass die Ankünfte von Touristen an den Grenzposten im 4. Quartal 2020 einen Rückgang von 79,8 % verzeichneten, unter dem Effekt des Rückgangs von 92 % für ausländische Touristen und 59 % für die MRE.
Ebenso sind die Übernachtungen in klassifizierten Hotels um 82,6 % gesunken, was sich aus dem Rückgang von 94 % bei den Nicht-Residenten und 52,3 % bei den Residenten ergibt. Ende 2020 sanken die Touristenankünfte um 78,5% nach +5,2% im Jahr 2019 und die Übernachtungen um 72,4% nach +5,1%.
Die DTFE möchte daran erinnern, dass die marokkanischen Behörden verschiedene Maßnahmen angekündigt haben, um die Überquerung des Staatsgebietes zu erleichtern, insbesondere ab dem 7. September. Tatsächlich dürfen Staatsangehörige von Ländern, die nicht der Visumspflicht unterliegen, nach Marokko reisen, wenn sie eine Hotelbuchung oder eine Einladung eines marokkanischen Unternehmens sowie einen negativen Test auf Covid-19 vorlegen. Eine neue Erleichterung wurde ab dem 1. Oktober für Reisende nach Marokko angekündigt und betrifft die Verlängerung der Gültigkeitsdauer der PCR-Testergebnisse auf 72 Stunden vor dem Flug anstelle von 48 Stunden mit der Unterdrückung des serologischen Tests.
Beunruhigende Zahlen von der UNWTO
Auch auf globaler Ebene weist das DTFE unter Berufung auf die neuesten Zahlen der Welttourismusorganisation (WTO) darauf hin, dass die Zahl der internationalen Ankünfte im Jahr 2020 weltweit um 74 % gesunken ist, d. h. 1 Milliarde weniger Touristen als im Jahr 2019 und ein Einnahmeverlust von 1,3 Billionen Dollar. Dies ist das Ergebnis eines noch nie dagewesenen Nachfrageeinbruchs und der weit verbreiteten Einführung von Reisebeschränkungen.
Nach Regionen betrachtet, verzeichnete der asiatisch-pazifische Raum, der als erster von der Pandemie betroffen war und in dem die meisten Reisebeschränkungen galten, den größten Rückgang der Ankünfte um 84 %. Der Mittlere Osten und Afrika verzeichneten einen Rückgang von 75 %, gefolgt von Europa mit einem Rückgang von 70 %, trotz einer leichten Verbesserung im Sommer. In Nord- und Südamerika schließlich fielen die Ankünfte um 69 %, nachdem sie im letzten Quartal noch leicht angestiegen waren.
Für das Jahr 2021 stellt die UNWTO eine Verschlechterung der Gesamtaussichten für einen Aufschwung fest und schätzt, dass es zwischen zweieinhalb und vier Jahren dauern wird, bis der internationale Tourismus wieder das Niveau von 2019 erreicht.