
Rote Früchte: Marokko schnappt Spanien den ersten Platz in der Welt weg
Der marokkanische Beerenobstsektor zeichnet sich durch die vielen Möglichkeiten und die Vielfalt der Produkte aus, die er bietet, und ist damit der wettbewerbsfähigste der Welt. Marokko übernimmt damit weltweit die Führung im Bereich der roten Früchte, die zuvor von Spanien besetzt war.
Marokko, wo die Produktion von roten Früchten boomt, hat Spanien überholt, weil letzteres mit Innovationen und dem Anbau neuer Sorten hinterherhinkt, so ein niederländisches Unternehmen, über das AgriMaroc berichtet.
Nach Angaben der Fachmedien hat Marokko seine Produktion von roten Früchten intensiviert und nutzt dabei die günstigen klimatischen Bedingungen, um seine Kulturen zu variieren. Neben der Sortenvielfalt sei auch das Qualitäts-Preis-Verhältnis der marokkanischen Beeren hervorragend, so die gleiche Quelle.
„Marokkanische rote Früchte sind schön, süß, knackig und saftig, und das Preis-Leistungs-Verhältnis der marokkanischen Beeren ist ausgezeichnet“, betont sie, bevor sie betont, dass die marokkanischen Bauern ihre Techniken und Anbaumethoden diversifizieren.
Was den Beerenanbau auf nationaler Ebene betrifft, ist die Region Rabat-Salé-Kénitra mit einer Fläche von 4.360 Hektar, die roten Früchten gewidmet ist, führend, darunter 2.400 Erdbeeren, 1.200 Blaubeeren, 700 Himbeeren, wobei die restlichen 60 Hektar anderen Arten von roten Früchten gewidmet sind.