
Rüstung : Marokkos Ausgaben stiegen bis 2021 um 3,4% gegenüber -6,1% für Algerien.
Im Jahr 2021 gab Marokko mehr als 5,4 Milliarden US-Dollar (53,3 Milliarden Dirham) für Militärausgaben aus, während Algerien 9,1 Milliarden US-Dollar ausgab. Während die Militärausgaben des Königreichs jedoch um 3,4 % stiegen, sanken die Militärausgaben seines östlichen Nachbarn im vergangenen Jahr um 6,1 %.
Das Stockholmer Internationale Friedensforschungsinstitut (SIPRI) hat diese Woche einen neuen Bericht veröffentlicht, der sich mit den weltweiten Militärausgaben im Jahr 2021 befasst. „Die gesamten weltweiten Militärausgaben stiegen 2021 real um 0,7% auf 2,113 Billionen US-Dollar. Die fünf Staaten mit den höchsten Militärausgaben im Jahr 2021 – USA, China, Indien, Großbritannien und Russland – vereinigen 62% der weltweiten Militärausgaben auf sich“, heißt es in den neuen Daten zu den weltweiten Militärausgaben. Für SIPRI sind diese 2021 weiter gestiegen und haben ein Rekordniveau erreicht“. „Es ist das siebte Jahr in Folge, in dem die Ausgaben gestiegen sind“, erklärten die Herausgeber des Berichts.
Wie in den Vorjahren gehören Marokko und Algerien zu den Ländern mit den höchsten Ausgaben für Waffen auf dem afrikanischen Kontinent. „Die seit langem bestehenden Spannungen zwischen den beiden größten Waffenausgebern in Nordafrika, Algerien und Marokko, haben sich 2021 verschärft“, so SIPRI. Das Institut erklärt, dass „die Militärausgaben Algeriens 2021 um 6,1% auf 9,1 Milliarden US-Dollar sanken, während die Ausgaben Marokkos um 3,4% auf 5,4 Milliarden US-Dollar stiegen“.
Nach den Daten des Instituts beliefen sich die Militärausgaben pro Land in Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2021 auf 5,59% für Algerien gegenüber 4,18% für Marokko. Darüber hinaus erreichen die Militärausgaben pro Land in Prozent der öffentlichen Ausgaben 15,24% für den östlichen Nachbarn gegenüber 13,20% für das Königreich.
Die Militärausgaben steigen für Marokko, sinken aber für Algerien.
Dem Bericht zufolge stiegen die Militärausgaben in Afrika bis 2021 um 1,2% auf rund 39,7 Milliarden US-Dollar. „Die Gesamtsumme für Afrika war fast gleichmäßig auf Nordafrika (49%) und Subsahara-Afrika (51%) verteilt“, wird betont und hinzugefügt, dass sich die nordafrikanischen Militärausgaben im Jahr 2021 auf 19,6 Milliarden US-Dollar beliefen, was 1,7% weniger als 2020, aber 29% mehr als 2012 war.
Im Vergleich zu seinen arabischen Nachbarn belegt Marokko den letzten Platz in den Top 10 der Länder mit den höchsten Militärausgaben in Prozent des Bruttoinlandsprodukts, vor dem Sultanat Oman (Platz 1 mit 7,3%), Kuwait (6,7%), Saudi-Arabien (6,6%), Algerien (5,6%), Israel (5,2%), Jordanien (5%) und Katar (4,8%).
Die Militärausgaben Marokkos beliefen sich 2020 auf 4,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg um 29% gegenüber 2019 und um 54% im Vergleich zu 2011 entspricht. Die Ausgaben Algeriens beliefen sich 2020 auf 9,7 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang um 3,4% gegenüber 2019 entspricht.
Weltweit berichtet SIPRI, dass sich die Militärausgaben der USA im Jahr 2021 auf 801 Milliarden US-Dollar beliefen, was einem Rückgang von 1,4% gegenüber 2020 entspricht, wobei der Rückgang der Ausgaben für Forschung und Entwicklung (-1,2%) geringer war als der Rückgang der Ausgaben für den Kauf von Waffen (-5,4%).
Russland erhöhte seine Militärausgaben 2021 um 2,9% auf 65,9 Mrd. USD, während es seine Streitkräfte entlang der ukrainischen Grenze verstärkte. Darüber hinaus hat China, der zweitgrößte Militärhaushalt der Welt, 2021 rund 293 Milliarden US-Dollar für sein Militär bereitgestellt, was einer Steigerung von 4,7% gegenüber 2020 entspricht.