
Sahara: Marokko bekämpft Polisario mit Drohnen
Marokko setzt unbemannte Flugzeuge zur Bekämpfung der Polisario ein. In diesem Sinne stärkt das Königreich seine Luftwaffe durch die Anschaffung moderner Ausrüstung.
Gut informierten Quellen zufolge führt Marokko gezielte und koordinierte Operationen gegen die Polisario durch, bei denen hauptsächlich unbemannte Flugzeuge eingesetzt werden, berichtet Israel Defense. Obwohl die Vereinigten Staaten die Souveränität des Königreichs über die Sahara anerkannt haben, versucht die von Algerien unterstützte Unabhängigkeitsbewegung, den Spielverderber zu spielen. Im April 2021 hatte die marokkanische Armee drei militärische Drohnen vom Typ Harfang (Heron), die vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation erworben wurden, in der Sahara eingesetzt.
Samuel Ramani, Verteidigungsexperte an der Universität Oxford, erklärte gegenüber der Fachzeitschrift Defense News, dass Marokko seine Beziehungen und Kontakte zu Rüstungsunternehmen ausbaut, um seine Luftstreitkräfte zu modernisieren. Nach Angaben marokkanischer Beamter ist der Einsatz von Drohnen im Kampf „ein Schlüsselelement ihrer militärischen Modernisierungsbemühungen“, sagte er.
2019 erwirbt Marokko 36 AH-64E-Apache-Kampfhubschrauber (24 neue, 12 optionale), mehr als 2.400 BGM-71-4B-RF TOW 2A (Raketen), um seine integrierten Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern, sowie 25 F-16C/D Block 72-Kampfflugzeuge mit zusätzlicher Luft-Boden-Munition. In diesem Jahr hat das Königreich 13 Bayraktar TB-2-Drohnen des türkischen Unternehmens Baykar erworben.