
Tabakwaren und elektronische Geräte werden besteuert
Das Finanzgesetz 2022 enthält eine Reihe von Vorschlägen für steuerliche Bestimmungen, die darauf abzielen, die staatlichen Mittel zur Finanzierung verschiedener Programme zu stärken und die Anforderungen des Steuerreformgesetzes umzusetzen. Es handelt sich also um eine Reihe von umwelt- und gesundheitsfreundlichen Maßnahmen, darunter eine Erhöhung der Steuer auf Zigaretten, aber auch auf elektronische Geräte, die nicht der Kategorie A angehören.
In ihrem Vorschlag sieht die Regierung von Aziz Akhannouch eine Erhöhung der inländischen Verbrauchssteuer vor, die auch für E-Zigaretten-Liquids und -Patronen gilt, sowie eine Anhebung der Preise für normale Zigaretten bis 2023.
Für die Regierung zielt dieser Vorschlag vor allem auf den Schutz der Gesundheit der Verbraucher ab, da er eine abschreckende Wirkung hat und auch die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) umsetzt, die die Länder auffordert, strenge Rechtsvorschriften für elektronische Zigaretten anzuwenden, indem sie diese mit der gleichen Steuer belegen, die auch für andere Tabakprodukte gilt.
Die inländische Verbrauchssteuer auf Zigaretten wird daher ab 2023 schrittweise erhöht, so dass der zu erhebende Mindestbetrag von 782 Dirhams pro tausend Zigaretten im Jahr 2023 auf 953 Dirhams pro tausend Zigaretten im Jahr 2026 steigt.
Diese Erhöhung führt zu einem Anstieg des Zigarettenpreises für den Verbraucher und ermöglicht es dem Staat, seine Steuereinnahmen zu erhöhen.
Doch das Finanzgesetz 2022 ist noch nicht alles. Es wird auch vorgeschlagen, die interne Verbrauchssteuer auf Produkte, Maschinen und Geräte zu erhöhen, die Strom verbrauchen, wie Klimaanlagen, Kühlschränke, Gefriergeräte, Glühlampen und Geschirrspüler …
Die Regierung begründet diese Maßnahme mit dem Bestreben, die Energieeffizienz zu verbessern, was die Verbraucher dazu veranlassen soll, Geräte zu kaufen, die sparsamer im Energieverbrauch sind, sich umweltbewusster zu verhalten und so zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Diese Steuern werden also Geräte betreffen, die zu den am wenigsten effizienten Energiekategorien gehören. Dabei handelt es sich um Maschinen und Haushaltsgeräte der Kategorien B und C mit einer Steuer von 100 Dirham pro Gerät und 200 Dirham für jedes Gerät der Kategorien D und E.
Die Kategorien F und G, die am meisten Energie verbrauchen, werden mit einer Steuer von 500 Dirhams pro Gerät belegt. Und Glühbirnen mit einer Spannung von mehr als 28 Volt werden mit einer Steuer von einem Dirham pro Stück belegt.
Der Haushaltsentwurf sieht auch die Verpflichtung vor, eine interne Verbrauchssteuer für das Recycling bestimmter elektronischer Produkte und Geräte (Fernsehgeräte, Mobiltelefone, Computer und Fahrzeugbatterien) einzuführen. Damit soll eine wirksame Bewirtschaftung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sichergestellt werden, die am Ende ihres Nutzungszyklus ein Risiko für die Umwelt darstellen.
Im Einzelnen werden Fernsehgeräte mit 100 Dirhams pro Stück, Laptops mit 150 Dirhams und Desktop-Computer mit einem Bildschirm von 200 Dirhams, Computerbildschirme mit 50 Dirhams, elektronische Schalttafeln mit 200 Dirhams, Mobiltelefone mit 50 Dirhams und Fahrzeugbatterien mit 50 Dirhams besteuert.