
Tanger Med 4. leistungsstärkster Hafen der Welt
Tanger Med positioniert sich unter den Top 5 der effizientesten Häfen der Welt. Dies geht aus dem Bericht der Weltbank „World Container Port Performance Index“ (CPPI) hervor, in dem Tanger Med als der viert effizienteste Hafen der Welt eingestuft wird.
Der Hafen Tanger Med, der seit 2007 in Betrieb ist, ist dank der ständigen Investitionen der marokkanischen Regierung in diesen Industriezweig stetig gewachsen. Der marokkanische Hafenkomplex Tanger Med, der sich am Südufer der Straße von Gibraltar befindet, wurde in dem von der Weltbank veröffentlichten Bericht „World Container Port Performance Index“ (CPPI) unter die TOP 5 der 348 Containerhäfen weltweit eingestuft.
Das Dokument „The Container Port Performance Index 2022: a comparable performance assessment based on ship time in port“, das von der Weltbank gemeinsam mit externen Beiträgern wie S&P Global Market Intelligence, einem Unternehmen, das sich der Bereitstellung von industriellen Finanzdaten, Forschung und Analysen für verschiedene Bereiche widmet, verfasst wurde, ist sehr lobenswert für den Hafen von Tanger Med.
Laut dem von der Weltbank veröffentlichten Bericht über die Effizienz von Hafenzentren ist der Hafen von Tanger Med der leistungsfähigste Hafen im Mittelmeerraum und rangiert weltweit am Fuß des Siegertreppchens, hinter dem Terminal von Yangshan (China) auf der höchsten Stufe, Salalah (Oman) auf dem zweiten und Khalifa (Abu Dhabi) auf dem dritten Platz. Die Häfen von Casablanca und Agadir belegen in der Rangliste der Weltbank die Plätze 159 bzw. 252.
In Europa liegt der Hafen von Algeciras (Spanien) auf dem 16. Platz, während in Nordamerika die beiden bestplatzierten Häfen Wilmington, North Carolina (44.) und der Hafen von Virginia (52.) sind. Auch die lateinamerikanischen Häfen sind dem Bericht zufolge gut aufgestellt: Der Hafen von Cartagena in Kolumbien ist auf Platz 5 vorgerückt, während der Hafen von Posorja in Ecuador auf Platz 19 liegt.
Nach Angaben der Hafenbehörde von Tanger Med entfallen auf diesen Hafen mehr als 50 % der gesamten marokkanischen Exporte, und er ist ein entscheidender Faktor für die Dynamik des Handels mit Europa. Der Hafen Tanger Med hat eine Kapazität von 5 Millionen TEU (offizielles Maß für 6,1-m-Container).
Eine 2019 begonnene Erweiterung, die im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein soll, wird Tanger Med eine Gesamtkapazität von 9 Millionen TEU verleihen. Damit wird er der Hafen mit der größten Kapazität im Mittelmeerraum sein, weit vor dem Hafen von Valencia, Spanien (5,6 Millionen) und dem Hafen von Piräus, Griechenland mit (5,3 Millionen). Er ist mit mehr als 180 Häfen weltweit verbunden, exportiert 1 Million Neuwagen und befördert jährlich 7 Millionen Passagiere und 700.000 LKWs.
Die Ergebnisse dieses Berichts, sehen darüber hinaus die Möglichkeit vor, Mängel innerhalb der kommerziellen Hafeninfrastruktur zu identifizieren, damit alle betroffenen Räume die beste Leistung der in den Hafenzentren durchgeführten Aktivitäten erzielen können.
Die von der Weltbank bewertete Effizienz berücksichtigt Parameter wie die Häufigkeit wöchentlicher Abfahrten, Liegeplätze innerhalb bestimmter Fristen oder eine feste Abfolge von Anläufen. Sie berücksichtigt zusätzlich zu diesen Parametern weitere wie die Ankunftszeit, die Inaktivität der Kaianlagen und den Frachtbetrieb. Der Index vergleicht die Zeitleistung in 348 Häfen weltweit.