
Tifinagh: Marokko nimmt den Entwurf eines Dekrets zur Anwendung des Amazigh-Alphabets an
Der marokkanische Regierungsrat hat am Donnerstag einen Verordnungsentwurf über die Einführung von Tifinagh, dem offiziellen Alphabet der Amazigh (Berber) Sprache, angenommen.
Der Verordnungsentwurf Nr. 2.60.600 legt die Zusammensetzung und die Arbeitsweise einer ständigen interministeriellen Kommission fest, die mit der Überwachung der Umsetzung von Tifinagh im Bildungswesen und im öffentlichen Leben beauftragt ist.
Kulturminister Othmane El Ferdaous stellte den Text vor, mit dem die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 16.26 über den offiziellen Gebrauch des Amazigh-Alphabets in Marokko umgesetzt werden sollen.
Das Gesetz Nr. 16.26 schafft die Voraussetzungen für die Integration der Tifinagh in das Bildungswesen und verschiedene Aspekte des öffentlichen Lebens in Marokko.
Die Entscheidung vom Donnerstag betrifft Artikel 34 des Gesetzes, der die Schaffung einer „ständigen ministeriellen Kommission“ fordert, die für die „Überwachung, Bewertung und Aktivierung des offiziellen Alphabets der Amazigh-Sprache“ in Marokko zuständig ist.
Der Regierungssprecher und Bildungsminister Saaid Amzazi erläuterte den marokkanischen Staatsmedien zufolge während einer Pressekonferenz nach der Sitzung des Regierungsrates die Einzelheiten der Entscheidung.
Er sagte, der neue Verordnungsentwurf umreiße die Zusammensetzung, Funktionen und Ziele der Tifinagh-Beobachtungskommission.
Die Kommission muss Entscheidungen im Zusammenhang mit Tifinagh bewerten und jährlich eine Zusammenfassung der Umsetzung des Alphabets erstellen.
Regierungschef Saad Eddine El Othmani wird als Präsident der Kommission fungieren.
Der Verordnungsentwurf sieht auch vor, dass die Räte für Regierung, Landessprache und marokkanische Kultur sowie für Bildung jährlich zusammentreten, um Aktionspläne und sektorale Programme im Zusammenhang mit der Umsetzung des Tifinagh-Alphabets zu überprüfen.
Die Kommission muss mindestens zwei Sitzungen pro Jahr unter der Leitung von El Othmani einberufen.
Amzazi sagte, die Überwachungskommission werde die Teilnahme jeder anderen Regierungsbehörde, öffentlichen Institution oder Einrichtung sowie jeder Person begrüßen, „deren Anwesenheit der Kommissionspräsident für nützlich erachtet“.
Der Text öffnet die Kommission auch für die Teilnahme und Beratung durch thematische Arbeitsgruppen, Fachkommissionen und Experten auf diesem Gebiet.
Was ist Tifinagh?
Die indigenen Amazigh Nordafrikas benutzen Tifinagh, um in Tamazight (Berbersprache) zu schreiben.
Das Schriftsystem geht laut anthropologischen Studien auf mehr als zwei Jahrtausende zurück.
Seit Ende des 20. Jahrhunderts haben Amazigh-Aktivisten in Marokko die Einführung von Tifinagh im öffentlichen Leben gefordert und sich für die offizielle Anerkennung ihrer Dialekte eingesetzt.
Im Jahr 2001 gründete König Mohammed VI. das Königliche Institut für Amazigh-Kultur. Das Zentrum entwickelte ein modernes Tifinagh-Schriftsystem, genannt Neo-Tifinagh, das aus 33 verschiedenen Zeichen besteht. Neo-Tifinagh ist auf Schildern und Gebäuden in ganz Marokko zu finden.
In der marokkanischen Verfassung von 2011 wurde Tamazight zum ersten Mal als offizielle Sprache anerkannt.
Die Einführung des geschriebenen Alphabets Tifinagh im Bildungswesen und im öffentlichen Leben ist ein weiterer entscheidender Schritt zur Anerkennung der Amazigh-Kultur in Marokko.