
Unterzeichnung von Vereinbarungen mit dem deutschen Unternehmen „LEONI“ zur Durchführung von 6 Investitionsprojekten im Automobilsektor
Am Dienstag, den 30. Mai 2023 in Agadir, beaufsichtigte Premierminister Aziz Akhannouch die Zeremonien zur Unterzeichnung von zwei Absichtserklärungen und einem Rahmenabkommen zur Umsetzung von sechs Investitionsprojekten in der Automobilindustrie für das deutsche Unternehmen „LEONI“ in unserem Land.
Laut einer Mitteilung des Regierungspräsidiums übersteigt der Gesamtwert der sechs Projekte Dh932 Mio., was zur Schaffung von 7.100 neuen Arbeitsplätzen bis 2027 beitragen wird, darunter die Einrichtung einer Produktionsstätte für elektrische „Kabel“ in der industriellen Beschleunigungszone von Agadir mit einer Investition von Dh188 Mio., die zur Schaffung von 3.000 direkten Arbeitsplätzen führen wird. Die anderen fünf Projekte betreffen die Erweiterung der Fabriken des Konzerns in der Region Casablanca-Settat.
An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Mohcine Jazouli, beigeordneter Minister beim Regierungschef, zuständig für Investitionen, Spontaneität und die Bewertung der öffentlichen Politik, Ahmed Hajji, Wali der Region Souss-Massa, Gouverneur der Präfektur Agadir Edaotanan, Karim Achengli, Präsident des Rates der Region Souss-Massa, und Tawfik Meshref, Generalsekretär des Ministeriums für Industrie und Handel, teil, sowie Fakhri Bouguerra, Generaldirektor von „LEONI“ in Marokko, und die Regionaldirektoren von Souss- Massa der Agence Nationale de Promotion de l’Emploi et des Compétences (ANAPEC), des Office de la Formation Professionnelle et de la Promotion du Travail (OFPPT), der Cité des Métiers et des Compétences (CMC) und des Centre Régional d’Investissement (CRI) sowie der Direktor der Zone d’Acccélération Industrielle d’Agadir.
Die erste Absichtserklärung, die zwischen dem Ministerium für Industrie und Handel, dem delegierten Ministerium für Investitionen, Spontaneität und Bewertung der öffentlichen Politik und der Gruppierung „LEONI“ unterzeichnet wurde, bezieht sich auf die Einrichtung einer Produktionsstätte für „elektrische Kabel“. “ in der Zone de Législation Industrielle d’Agadir. Die zweite Vereinbarung, die zwischen dem Rat der Region Souss-Massa und der deutschen Gruppe unterzeichnet wurde, betrifft die Investitions- und Betriebsunterstützung für das Projekt einer in Agadir zu errichtenden Industrieanlage. Das Rahmenabkommen zwischen der Nationalen Agentur für die Förderung von Beschäftigung und Kompetenzen (ANAPEC) und „LEONI“ soll den Bedarf des deutschen Pools an qualifizierten Arbeitskräften decken, der bis 2026 auf 5.000 ansteigen wird, um das Investitionsprogramm auf nationaler Ebene zu stärken.
Bei dieser Gelegenheit erinnerte Regierungschef Aziz Akhannouch an die große Sorgfalt, die Seine Majestät dem Industriesektor beimisst, da er aufgrund seines wichtigen Beitrags zum Bruttoinlandsprodukt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen eine grundlegende Säule der nationalen Wirtschaft darstellt.
Er wies darauf hin, dass die Regierung ihrerseits dem Beschäftigungssektor, der eine grundlegende Säule des „Sozialstaats“ darstellt, sowie dem Industriesektor durch die neue Investitionscharta, die die regionale und territoriale Dimension bei der Verteilung der Investitionen betont, große Bedeutung beimisst. Er wies auf die Existenz von Projekten im Zusammenhang mit der Automobilindustrie in Souss-Massa hin, die die Region zu einem Wirtschaftszentrum machen würden, das Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen kann und eine wettbewerbsfähige Plattform für nationale und ausländische Investitionen darstellt.
Diese Investitionsprojekte würden den nationalen Industriesektor diversifizieren, die industrielle Souveränität des Königreichs stärken, zum Wachstum und zur Entwicklung der Automobilindustrie beitragen und Marokko als glaubwürdigen und äußerst wettbewerbsfähigen Industriestandort auf die Weltkarte setzen.