
US-Außenministerium bekräftigt marokkanische Souveränität über die Westsahara
In einem unerwarteten Schritt bezüglich der marokkanischen Westsahara haben die USA die „Multilaterale Gemeinsame Erklärung zwischen den Vereinigten Staaten, Marokko und Israel“ auf der Website des Außenministeriums unarchiviert. Der Schritt von archiviert zu unarchiviert ist bedeutsam, da er die Informationen als wahr und von der US-Regierung akzeptiert erklärt.
Der ehemalige Präsident Donald Trump verkündete das Abraham-Abkommen gegen Ende seiner Präsidentschaft. Das Abkommen vermittelte eine neue Reihe von multilateralen Beziehungen zwischen den USA, Marokko und Israel. Alle Parteien sollten von der Partnerschaft profitieren, da die USA bei der Friedenssicherung im Nahen Osten helfen konnten, während Marokko und Israel ihre jahrhundertealte Beziehung wieder aufleben lassen konnten.
Nach der Wahl von Präsident Joe Biden spekulierten viele, ob die USA ihre Entscheidung über die Westsahara von Präsident Trump rückgängig machen würden, da sie gegen den internationalen Status quo verstößt.
In den letzten fünf Monaten hat Präsident Biden angedeutet, dass die Entscheidung über die Westsahara bestehen bleiben würde, da seine Regierung beabsichtigt, eine gesunde Beziehung zu Marokko aufrechtzuerhalten.
In der endgültigen Erklärung, die unter dem Office of Treaty Affairs veröffentlicht wurde, heißt es: „Die Vereinigten Staaten erkennen die marokkanische Souveränität über die gesamte Westsahara an und bekräftigen ihre Unterstützung für den ernsthaften, glaubwürdigen und realistischen Autonomievorschlag Marokkos als einzige Grundlage für eine gerechte und dauerhafte Lösung des Streits um das Westsahara-Gebiet.“
Nachdem Präsident Donald Trump via Twitter seine Unterstützung für die Entscheidung verkündet hatte, freuten sich die Marokkaner, da viele Mitglieder der internationalen Gemeinschaft dem Beispiel folgten, indem sie sich dem Standpunkt der USA anschlossen und Konsularbüros in Marokkos südlicher Stadt Dakhla eröffneten.
Länder wie Jordanien, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate haben Konsulate in Marokkos südlichem Westsahara-Gebiet eröffnet, was bedeutet, dass sie Marokkos Autonomieplan unterstützen. Ebenso hat eine Mehrheit der führenden, afrikanischen Staaten Konsulate im Süden eröffnet, um Marokkos Position zu unterstützen.
Andere indizierende Faktoren bekräftigen die Position der USA in Bezug auf die marokkanische Sahara, wie z.B. die Verwendung der ungeteilten marokkanischen Karte im CIA World Factbook, die das Westsahara-Territorium beinhaltet.