
Walid Azarou beendet sein Abenteuer bei Al Ettifaq aus finanziellen Gründen
Walid Azarou, der im Januar von Al Ahly an Al Ettifaq ausgeliehen wurde, packt bereits seine Koffer. Der marokkanische Internationale hat sich Berichten zufolge geweigert, seinen Vertrag mit dem saudischen Klub zu verlängern, der beschlossen hat, sich von ihm zu trennen.
Nachdem der Fussball nach der Ausbreitung des Coronavirus zum Stillstand gekommen ist, hat Walid Azaro in der saudischen Liga eindeutig keinen großen Eindruck hinterlassen.
In einer Erklärung kündigte Al Ittifaq den Abzug des Löwen von Atlas an. Khaled Al-Nasser, der Generalsekretär des Klubs, sagte, die Verwaltung habe versucht, das Darlehen des Spielers bis zum Ende der laufenden Saison plus einer weiteren Saison zu verlängern, doch er lehnte dies aus finanziellen Gründen ab.
„Wir sprachen mit Al Ahly über eine Verlängerung des Spielerdarlehens, aber Azzaro lehnte ab. Die Beziehung zwischen dem saudischen Klub und dem Spieler ist wegen seiner finanziellen Exzesse in eine Sackgasse geraten“, sagte er.
Darüber hinaus könnte der Klub dem Spieler wegen seiner Weigerung, seinen Vertrag zu verlängern, in der kommenden Periode die Vertragsvergabe an eine saudische Mannschaft untersagen.
Der Marokkaner, der im Sommer 2017 aus der DHJ nach Al Ahly kam, gab ein beeindruckendes Debüt in Ägypten, bevor er in seiner dritten Saison aufstieg.
Mit dem ägyptischen Klub erzielte Azarou vor seiner Abreise nach Saudiarabien 41 Tore und erzielte in 89 Spielen 16 Vorlagen.