
Wechselstuben: Handelsbilanzdefizit Ende August um 18,4% gesunken, Rückgang der FDI-Zuflüsse und MRE-Überweisungen
Das Handelsbilanzdefizit Marokkos verringerte sich um 18,4% auf -113,16 Milliarden Dirham (MMDH) Ende August 2020, teilte das Exchange Office in seinem jüngsten Bulletin über Außenhandelsindikatoren mit,
Die Verringerung des Handelsbilanzdefizits erklärt sich durch den jeweiligen Rückgang der Warenein- und -ausfuhren um 16,6% auf 272,48 MMDH und um 15,3% auf 159,32 MMDH, sagte das Büro und merkte an, dass der Deckungsgrad 58,5% betrug, was einer Verbesserung um 0,9 Punkte entspricht. Gegenüber dem Vorquartal stiegen die Exporte um 12,6% und damit stärker als die Importe (+1%), so die gleiche Quelle.
Der Rückgang der Warenimporte ist in diesem Fall auf den Rückgang der Importe fast aller Produktgruppen zurückzuführen, hier Energieprodukte (-17,47 MMDH), fertige Konsumgüter (-17,09 MMDH), Investitionsgüter (-15,36 MMDH), Halbfertigwaren (-9,4 MMDH) und Bruttoprodukte (-2,4 MMDH). Auf der anderen Seite stiegen die Käufe von Nahrungsmitteln um 7,54 MMDH.
Was die Exporte betrifft, so folgt ihr Rückgang dem Umsatzrückgang fast aller Sektoren, insbesondere der Automobilindustrie (-23,3% auf 39,39 MMDH), der Textil- und Lederindustrie (-26,3% auf 18,38 MMDH), der Luftfahrtindustrie (-23,8% auf 8,33 MMDH), Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung (-2,6% bis 39,77 MMDH), Phosphate und Derivate (-5,6% bis 32,53 MMDH), sonstige Bergbauextraktionen (-24,9% bis 2 MMDH), Elektronik und Elektrizität (-3,4% bis 6,45 MMDH) und andere Industrien (-23,7% bis 12,46 MMDH).
Die Bilanz des Dienstleistungsverkehrs wies einen Überschuss auf, der um 37,9% auf fast 37,43 MMDH zurückging, teilte das Foreign Exchange Office mit und stellte fest, dass die Exporte und Importe von Dienstleistungen um 32,8% auf 83,02 MMDH bzw. um 28% auf 45,6 MMDH zurückgingen.
Was die Überweisungen der im Ausland lebenden Marokkaner betrifft, so verzeichneten diese einen Rückgang um 2,3% und pendelten sich Ende August 2020 bei 43,4 MMDH gegenüber 44,4 MMDH Ende August 2019 ein.
Was den Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen (FDI) betrifft, so erreichte er Ende August 9,6 MMDH gegenüber 13,4 MMDH ein Jahr zuvor, was einen Rückgang um -3,8 MMDH (-28,4%) widerspiegelt. Dieses Ergebnis erklärt sich durch einen Rückgang der FDI-Einnahmen um 29,3% (16,1 MMDH gegenüber 22,867 MMDH), der durch den Rückgang der Ausgaben (-2,8 MMDH oder -30,5%) gemildert wird.
Was den Nettostrom marokkanischer Direktinvestitionen im Ausland (IDME) betrifft, so verzeichnete er einen Rückgang um 3 MMDH (2.824 MMDH Ende August 2020 gegenüber 5.899 MMDH ein Jahr zuvor). Tatsächlich erreichten die marokkanischen Direktinvestitionen im Ausland Ende August 2020 5.259 MMDH gegenüber 7.029 MMDH Ende August 2019, d.h. -25,2%. Auf der anderen Seite haben sich die Veräußerungen dieser Investitionen mehr als verdoppelt (+1.305 MMDH).
Die globale Zahlungsbilanzposition (PEG) ihrerseits, die die Vermögenssituation der marokkanischen Wirtschaft gegenüber dem Rest der Welt widerspiegelt, weist eine Nettosollposition von 733,9 MMDH Ende Juni letzten Jahres gegenüber -727,4 MMDH Ende März 2020 aus, was auf dieselbe Quelle hinweist.
Diese Situation ergibt sich aus der Zunahme der ausstehenden finanziellen Verpflichtungen (+32,8 MMDH), die wichtiger ist als die Zunahme der ausstehenden finanziellen Vermögenswerte (+26,4 MMDH), erklärt das Amt.
Der Anstieg der finanziellen Verpflichtungen ist eine Folge des Anstiegs der ausstehenden Beträge der Komponente „Sonstige Investitionen“ (+25,7 MMDH) und der ausstehenden Beträge der Direktinvestitionen (+11,6 MMDH), wie dieselbe Quelle angibt, wobei die ausstehenden Beträge der Portfolioinvestitionen um 4,4 MMDH zurückgingen.
Was den Anstieg der Finanzanlagen betrifft, so ist er hauptsächlich auf die Erhöhung der Reserven um 31,1 Millionen MMDH in Verbindung mit dem Rückgang der ausstehenden Beträge der Komponente „Sonstige Investitionen“ um 5,3 Millionen MMDH zurückzuführen, schließt die Pressemitteilung.