
Wirtschaftliche Erholung: EBWE und EU unterstützen grüne Investitionen in Marokko
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und die Europäische Union (EU) unterstützen Investitionen des grünen Privatsektors, um die wirtschaftliche Erholung Marokkos in einem Kontext zu stärken, der durch die COVID-Pandemie-19
Laut einer Pressemitteilung der Bank werden in Marokko zwei Schlüsselprogramme mit einem geschätzten Gesamtwert von 253 Millionen Euro durchgeführt, die von der EBWE finanziert und durch Zuschüsse der Europäischen Union ergänzt werden.
Das erste Programm mit dem Titel „Grüne Wertschöpfungskette“, das mit 90 Millionen Euro dotiert ist, konzentriert sich auf die Unterstützung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen in Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen und deren Integration in regionale Wertschöpfungsketten.
Derselben Quelle zufolge wird dieses Programm von der EBWE und dem Green Climate Fund (GCCF) über die Société Générale, den Crédit du Maroc und die Banque Populaire finanziert. Es wird durch Zuschüsse der EU und Südkoreas ergänzt.
Das zweite Programm mit einem geschätzten Wert von 163 Millionen Euro zielt darauf ab, Hunderte von Privatunternehmen durch Kreditlinien und lokale Finanzinstitute zu unterstützen. Sie wird auch die Eindämmung des Klimawandels, die Anpassung und die Einführung grüner Technologien unterstützen.
Die EU-Zuschüsse werden technische Hilfe und Anreizzahlungen für die erfolgreiche Umsetzung dieses Programms finanzieren, betont dieselbe Quelle und weist darauf hin, dass die Förderung umweltfreundlicherer Volkswirtschaften eine Priorität für die EBWE ist. Tatsächlich hat die Bank bereits wirksame Kreditlinien für Energieeffizienzprojekte in Marokko bereitgestellt.
Mehr als 200 Vertreter des Privatsektors, des Ministeriums für Industrie, Handel und die grüne und digitale Wirtschaft (vertreten durch die marokkanische Agentur für Energieeffizienz (AMEE) und den marokkanischen Unternehmerverband (CGEM) sowie das Ministerium für Energie, Bergbau und Umwelt nahmen daran teil.
„Marokko hat sich verpflichtet, seine wirtschaftliche Erholung und Widerstandsfähigkeit durch Klimaschutzmaßnahmen zu stärken. Die EBWE und die Grüne Finanzierung der EU erleichtern die Beteiligung des privaten Sektors, der eine Schlüsselrolle beim erfolgreichen Aufbau einer kohlenstoffarmen Zukunft spielt. Unsere starken lokalen und internationalen Partnerschaften kommen zusammen, um die grüne Agenda, die Marokko verdient, zu beschleunigen“, sagte Marie-Alexandra Veilleux-Laborie, Leiterin des EBWE-Büros in Marokko, die in der Erklärung zitiert wurde. Sie fügte hinzu, dass dies dazu beitragen wird, die wirtschaftliche Erholung anzukurbeln und marokkanischen Unternehmen jeder Größe neue Möglichkeiten zur Erschließung neuer Exportmärkte zu eröffnen.
Die Botschafterin der Europäischen Union in Marokko, Claudia Wiedey, stellte ihrerseits fest, dass „grüne Investitionen und Politiken eine Vielzahl von Chancen bieten, die es zu nutzen gilt; sie sind Elemente, die die wirtschaftliche Erholung und Stabilität fördern. Die neue Fazilität für grüne Wirtschaft zielt darauf ab, grüne Investitionen zu fördern, die sich stark auf die Produktivität der begünstigten Unternehmen auswirken“.
„Der Kampf gegen den Klimawandel ist nicht nur eine Notwendigkeit. Sie setzt ein nicht zu unterschätzendes wirtschaftliches und soziales Potenzial frei, das nachhaltiges und integratives Wachstum, Wohlstand und die Schaffung von Arbeitsplätzen fördert“, schloss sie.
Marokko ist ein Gründungsmitglied der EBWE und seit 2012 ein Einsatzland. Bis heute hat die EBWE im Rahmen von 66 Projekten fast 2,5 Milliarden Euro in Marokko investiert.