
Zwei Marokkanerinnen unter den Nominierten für Berkeley Awards
Zwei marokkanische weibliche Führungskräfte sind für die Berkeley World Business Analytics Awards in der Kategorie „Woman of the year“ nominiert worden.
Die Auszeichnung würdigt Personen, die in ihrem Fachgebiet erfolgreich sind.
Die Marokkanerin Amal El Fallah Seghrouchni, eine internationale Expertin für Künstliche Intelligenz (KI) und Mitglied der Weltkommission für Ethik des wissenschaftlichen Wissens und der Technologie der UNESCO, ist eine der Nominierten.
„Ich fühle mich sehr geehrt mit dieser Nominierung für den Berkley World Business Analytics Award“, sagte Seghrouchni gegenüber staatlichen Medien.
Seghrouchni promovierte an der Universität Pierre und Marie Curie auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
Das Fisher Center for Business Analytics (FCBA) organisierte die Berkeley World Business Analytics Awards zum ersten Mal, um Frauen auszuzeichnen, die in Innovationsökosystemen auf der ganzen Welt arbeiten.
Das FCBA ist eines der Forschungszentren der Berkeley Haas School of Business.
Zehn Frauen werden den afrikanischen Kontinent vertreten.
Sehrouchni drückte ihre Zufriedenheit und ihren Stolz aus, unter den Nominierten zu sein, und sagte, dass es eine „große Auszeichnung und Anerkennung“ sei, nicht nur für ihre wissenschaftliche Erfahrung, sondern auch für ihren „ethischen Ansatz im Bereich der Wissenschaft und Technologie und insbesondere der digitalen und künstlichen Intelligenz.“
Neben Seghreouchi tritt auch die Marokkanerin Samira Khamlichi, CEO von WafaCash, in der Kategorie „Von Frauen getragene Business Analytics-Projekte des Jahres“ an.
Khamilichis dient seit 2006 als Geschäftsführerin von WafaCash, das sich auf Finanzdienstleistungen und Geldtransfer spezialisiert hat.
Die Bankerin hat einen Master in Business Management.
Außerdem ist sie Mitglied in mehreren Berufsverbänden wie der General Confederation of Morocco’s Entreprises (CGEM), dem Berufsverband der Finanzierungsgesellschaften (APSF) und dem Berufsverband der Zahlungsinstitute (APEP).
Die Gewinner des Berkeley Award erhalten als Anerkennung für ihre Fähigkeiten einen Kristallbären, ein Symbol der Berkeley University.
Die Gewinner sollen auch als „Vorbilder für die Jugend“ dienen.
Die Preisverleihung wird im Oktober 2021 stattfinden. Die Zeremonie wird persönlich stattfinden, aber das hängt von der Situation bei COVID-19 ab.