
Attraktiver Marktplatz: Marokko rangiert unter den Top-40-Ländern
Der Chandler Good Government Index (CGGI) hat seinen Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht, in dem Marokko unter den Top 40 Ländern mit einem „attraktiven Marktplatz“ aufgeführt ist.
Der „attraktive Marktplatz“ ist eine der Säulen oder Indikatoren des CGGI, die dem Index helfen, sein globales Ranking zu erstellen.
Marokkos „Attraktiver Marktplatz“ rangiert auf Platz 33 und ist damit unter den 40 Top-Ländern.
Der globale Bericht positioniert Marokko auf Platz 61 von insgesamt 104 Ländern. Der Index widmet einen ganzen Abschnitt dem wachsenden Marktplatz Marokkos.
Das Königreich Marokko ist das einzige Land mit niedrigem bis mittlerem Einkommen, das unter den Top 40 der Säule Attraktiver Marktplatz“ zu finden ist (Platz 33 in dieser Säule und Platz 61 insgesamt)“, so der Bericht.
Der Index hob auch die strategische Lage Marokkos hervor, das sowohl als Tor zu Afrika als auch zu Europa dient.
„Die marokkanische Wirtschaft hat in den letzten zwei Jahrzehnten große Fortschritte gemacht“, so der Chandler Good Government Index.
Der Bericht verwies auch auf die Attraktivität Marokkos für ausländische Investitionen und die Fähigkeit des Landes, der Wirtschaftskrise, die nach dem Arabischen Frühling aufkam, standzuhalten.
„Marokko rangiert auf Platz 56 beim Indikator Attraktivität für Investitionen, aber es gibt einige bemerkenswerte Entwicklungen in jüngster Zeit, die auf einen Aufwärtstrend in diesem wichtigen Bereich hindeuten“, heißt es in dem Dokument.
Marokkos Landwirtschaftssektor „generierte Wachstum“ als einer der Schlüsselsektoren, so der Bericht. Der Sektor, der sich positiv auf die Beschäftigung auswirkt, trägt mit 19 % zum marokkanischen BIP bei.
Der Bericht feierte auch Marokkos Grünen Plan, ein Projekt, das das nordafrikanische Land zur Entwicklung des Agrarsektors eingeführt hat.
Neben der Säule „Attraktiver Markt“ umfassen die Index-Indikatoren „Führung und Weitsicht“, „Robuste Gesetze und Politik“, „Starke Institutionen“, „Finanzielle Steuerung“, Gesundheits- und Sozialwesen sowie globale Reputation und Einfluss.
Neben dem „attraktiven Markt“ belegt Marokko auch Platz 44 bei „Global Influence and Reputation“.
Diese Säule bewertet die Leistungen der Länder in verschiedenen Bereichen, einschließlich des internationalen Handels, der internationalen Diplomatie und der nationalen Marke.
Marokko hat eine breit gefächerte Liste von Partnern, mit denen das Land wichtige Handelsbeziehungen unterhält.
Online-Daten zeigen, dass Marokko der 21. größte Handelspartner der EU ist und im Jahr 2020 1% des gesamten globalen Warenhandels der EU ausmacht.
„Marokko ist der größte Handelspartner der EU unter den Ländern der südlichen Nachbarschaft, mit 25% des gesamten EU-Warenhandels mit der Region“, so die EU.
Marokko pflegt auch eine gute Handelskooperation mit arabischen und afrikanischen Ländern.
Das nordafrikanische Land hat die Zusammenarbeit mit Partnern auf dem gesamten Kontinent im Rahmen der diplomatischen Beziehungen ausgebaut.
Beamte und Behörden in Marokko halten häufig Konsultationen und Austauschtreffen im Rahmen der bilateralen Auslandsbeziehungen ab.
Das nordafrikanische Land hat auch eine gute Platzierung in Bezug auf robuste Gesetze und Politiken, die die Rechtsstaatlichkeit, die Qualität der Justiz, die Transparenz und die regulatorische Steuerung diskutieren.
Marokko rangiert auf Platz 47 im Bereich „Financial Stewardship“, der die Staatsverschuldung, den Haushaltsüberschuss des Landes, die Ausgabeneffizienz und die Risikoprämie des Landes umfasst.
Das nordafrikanische Land rangiert auf Platz 79 in Bezug auf „starke Institutionen“, auf Platz 63 in Bezug auf „Führung und Weitsicht“ und auf Platz 78 in Bezug auf „Aufstiegshilfen“.