
Die neuen Ambitionen von Royal Air Maroc
Die Fluggesellschaft Royal Air Maroc (RAM) denkt groß. Im Rahmen ihrer neuen Wachstumsstrategie plant sie eine Expansion in Europa und Afrika. In diesem Sinne plant sie die Anschaffung neuer Flugzeuge.
Steigende Treibstoffpreise, die unvollständige wirtschaftliche Erholung von der Covid-19-Pandemie und der russisch-ukrainische Krieg können Royal Air Maroc nicht erschüttern. Die Gesellschaft stellt ihre Wachstumsambitionen zur Schau. Laut Abdelhamid Addou, CEO von RAM, wurde eine neue Wachstumsstrategie verabschiedet, um die nationale Fluggesellschaft in der Zeit nach Covid zu einem globalen Verbindungsglied zwischen Afrika und Europa zu machen. In einem Gespräch mit Flightglobal in Doha teilte der Manager mit, dass RAM eine neue Ausschreibung für den Erwerb von 22 Regional-, Kurz- und Langstreckenflugzeugen durchführen werde.
Die Ambition der Fluggesellschaft, so wird er sagen, ist es, ein globales Verbindungsglied zwischen Afrika und Europa zu werden. Um dies zu erreichen, müsse die nationale Fluggesellschaft „mehr in den Kauf von Flugzeugen investieren [und] einen Flughafen mit einer viel größeren Größe und einer effizienteren Qualität und Kundenerfahrung haben“, fügte er hinzu. Die Fluggesellschaft will außerdem die Digitalisierung ihrer Dienstleistungen und Systeme priorisieren und mit den Gewerkschaften zusammenarbeiten, um ihre „Effizienz und Produktivität“ zu verbessern.
Als Mitglied von Oneworld hat RAM noch nicht das Niveau der anderen Mitglieder der Allianz erreicht. Der nationale Carrier ist zuversichtlich, dass er mit seiner neuen Wachstumsstrategie der Konkurrenz der Low-Budget-Carrier, die 80 % des nationalen Marktes beherrschen, standhalten kann. „Wir sollten das Jahr 2019 mit etwa 90 % unseres Streckennetzes abschließen“, sagte Addou. Anfang 2023 hätten wir unser Netzwerk zurückgewonnen“.