
Digitale Show zeigt junge Talente
Das ist das erste Mal. Die Regionaldirektion für Kultur in Rabat-Salé-Kénitra ist auf der Suche nach Talenten im eigenen Land. In den vergangenen drei Monaten hat sie diese Initiative in einem digitalen Programm mit dem Titel „Fi Baytina Mawhiba“ (Es gibt ein Talent in unserem Land) verewigt. Ein Programm, das Talente in verschiedenen künstlerischen Disziplinen vorstellt.
„Jede Episode enthält ein Interview mit den Eltern dieser jungen Menschen, um sie zu zeigen, während sie sich über die Bedingungen ihrer Entdeckung sowie die Mittel, sie zu entwickeln, indem sie ein Gleichgewicht zwischen Talent und Studium.
Die Eltern zeigen auch, welchen Einfluss das Talent auf das Verhalten ihrer Kinder hat“, sagt der Regisseur über dieses Programm, das von dem Künstler Mohamed El Badri vorbereitet und in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Nissae Min Al Maghrib (Frauen Marokkos) produziert wurde. Die Eltern versäumen es auch nicht, die künstlerische Ausbildung und die vom Staat zur Verfügung gestellten Mittel hervorzuheben, die zur Entwicklung dieser Talente beitragen. „Auch die Eltern sehen für diese jungen Menschen eine Perspektive mit der Möglichkeit, nach einem akademischen Studium den Weg der Professionalität einzuschlagen“, ergänzt die Struktur.
Die Talente ihrerseits zögern nicht, ihre Werke im Rahmen des Programms zu präsentieren. „Die Gäste für die Episoden wurden sorgfältig ausgewählt“, ergänzt das Regionalmanagement. Es sind, so die gleiche Quelle, Talente, die nicht nur aus dem gehobenen, sondern auch aus dem Mittelstand oder sogar aus der Randgruppe stammen, die zu dieser Show eingeladen wurden. Und das ist noch nicht alles. „Eine Episode wurde im Kinderheim des islamischen Waisenhauses in Kenitra gefilmt“, sagt die Struktur und weist darauf hin, dass in den Episoden auch junge Menschen aus verschiedenen Bildungs- und Sozialschichten zu sehen waren, darunter auch solche, die sich in einer höheren Ausbildung befinden.
Eine der Botschaften, die die Show prägte, war jedoch die des ehemaligen Parlamentariers Aziz El Kermate, Vater von Mohamed Amine, einem talentierten Sänger. „Er rief alle Eltern auf, nach Talenten in ihren Kindern zu suchen und sich darum zu kümmern, denn jedes Talent, das Interesse findet, kann offenbart werden. Er lobte auch die Bemühungen des Staates, kulturelle und künstlerische Strukturen und Humanressourcen bereitzustellen. Er kritisierte auch den Mangel an sachkundigen Führungskräften in diesem Bereich“, so das Management über den Stammvater des jungen Mannes. Zur Erinnerung: Alle Episoden werden auf dem offiziellen sozialen Netzwerk dieser Struktur und der Zeitschrift Nissae Min Al Magrib geteilt.