
Ein amerikanisches Unternehmen investiert in das Projekt zur Entwicklung des ersten marokkanischen humanoiden Roboters
Das amerikanische Unternehmen FotaHub Inc. hat beschlossen, in das Projekt zur Entwicklung des ersten marokkanischen humanoiden Roboters namens „Shama“ zu investieren.
Ein amerikanisches Unternehmen investiert in das Projekt zur Entwicklung des ersten marokkanischen humanoiden Roboters.
Das amerikanische Unternehmen wurde von der marokkanischen Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) angezogen, insbesondere von der Arbeit, die von Hajar Mousannif, Professorin an der Cadi Ayyad Universität (UCA) und ihren Teams durchgeführt wurde.
Zunächst wird FotaHub Inc, dessen CEO marokkanischer Herkunft ist, der marokkanischen Forscherin und ihren Teams ein Budget von 1.000.000 DH zur Verfügung stellen, um die Entwicklungsarbeit zu einem vernetzten SHAMA 2.0 zu unterstützen, was diesen Roboter zur ersten kollaborativen Forschungsplattform innerhalb des marokkanischen Universitätsökosystems macht.
In diesem Zusammenhang wurde am 13. Januar eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Präsidenten der UCA von Marrakesch, Pr. Moulay Hassan Hbid und Herrn Abdelghani El-Kacimi, CEO von FotaHub Inc.
Im Rahmen dieser Vereinbarung unterstützt das amerikanische Unternehmen das Entwicklungsprojekt des humanoiden Roboters „SHAMA“ großzügig mit einer Million DH, also mehr als 100.000 US-Dollar.
Laut Herrn El-Kacimi wird diese Zusammenarbeit eine Vielzahl von Projekten initiieren, die darauf abzielen, die Konvergenz zwischen der Welt der vernetzten Objekte (IoT) und der Welt der KI zu beschleunigen.
„Neben der häufigen Aktualisierung der eingebetteten Software, die notwendig ist, um die Leistung und Sicherheit der vernetzten Objekte zu verbessern, stellt die Aktualisierung der Parameter von KI-Trainingsmodellen eine echte Herausforderung dar, die FotaHub Inc. mit seinen hochinnovativen technologischen Ansätzen weitgehend lösen kann“, erklärte er.
In den letzten Monaten war Prof. Hajar Mousannif einer der wenigen akademischen und industriellen Referenten, die die Möglichkeit hatten, eine Vorschau auf die leistungsstarken Remote-Update-Dienste, bekannt als Firmware Update Over the Air (FOTA), zu geben.
FotaHub Inc. steht kurz vor der Markteinführung dieser einzigartigen Plattform, die einen großen Einfluss auf die – heute noch schwierige – Zugänglichkeit zu den komplexen Techniken der Aktualisierung von verbundenen Objekten haben wird.
„Wir haben Shama, den marokkanischen Roboter, fast aus dem Nichts gebaut, und jetzt wird SHAMA dank FotaHub Inc, einem außergewöhnlichen jungen Unternehmen in den Vereinigten Staaten, kostenlos zu SHAMA2.0 aufgerüstet“, sagte seinerseits Pr. Hajar Mousannif.
Zur Erinnerung: Die KI-Expertin an der UCA von Marrakesch, Pr. Hajar Mousannif, gewann im vergangenen Dezember den 1. Preis in der Kategorie „Global AI Inclusion Award“ beim renommierten „Women Tech“-Preis, der Frauen auszeichnet, die im Bereich der Hochtechnologie international anerkannt sind.