
Erneuerbare Energien: Investitionen von 55 MMDH für 4,6 GW
Die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, sagte, dass die Energiewende eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der nationalen Wirtschaft mit sauberer und wettbewerbsfähiger Energie spiele, indem sie erneuerbare Energiequellen nutze. Sie wies auf eine Reihe von Projekten hin, die bereits in Betrieb sind und sich in der Einführungsphase befinden, mit einer Gesamtkapazität von etwa 4,6 Gigawatt und einer Investition von etwa 55 Milliarden Dirhams.
In Beantwortung einer schriftlichen parlamentarischen Anfrage erklärte Benali, dass im Zeitraum 2021-2023 eine zusätzliche Kapazität von etwa 203 Megawatt aus erneuerbaren Quellen in das Netz integriert wurde. Darüber hinaus habe das Ministerium die Genehmigung für mehrere neue Projekte mit einer Gesamtkapazität von rund 1000 Megawatt erteilt, was die größte in einem einzigen Jahr genehmigte Kapazität darstelle.
Die Regierungsbeamtin gab bekannt, dass ein Plan zur Stärkung des Stromnetzes ausgearbeitet wurde, der noch auf die Genehmigung durch den Verwaltungsrat der Nationalen Behörde für Elektrizität und Trinkwasser wartet. Diese Initiative soll die Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien weiter beschleunigen. Sie fügte hinzu, dass im Zeitraum 2023-2027 jährlich fast 1,3 Gigawatt bereitgestellt werden sollen, im Vergleich zu nur 0,16 Gigawatt pro Jahr zwischen 2009 und 2022.
Die Ministerin für den Energiewandel kündigte an, dass die Investitionen in erneuerbare Energien um mehr als das Dreifache steigen werden, von rund Dh4 Mrd. pro Jahr zwischen 2009 und 2022 auf einen Jahresdurchschnitt von Dh14 Mrd. zwischen 2023 und 2027. Sie hob die zentrale Rolle des Stromübertragungsnetzes als Katalysator für die Energiewende im Königreich hervor und betonte die besondere Aufmerksamkeit des Ministeriums für die Stärkung und Entwicklung dieser Infrastruktur.
Darüber hinaus berichtete die Ministerin über den Start eines Projekts, das alle Industriegebiete mit sauberer und wettbewerbsfähiger elektrischer Energie versorgen soll. Zwei Projekte erhielten die Genehmigung, jeweils 150 Megawatt in die Industriegebiete von Kenitra und Tanger zu liefern.
Im Bereich Gesetzgebung und Recht kündigte die Regierungsverantwortliche die Verabschiedung von zwei Gesetzen in diesem Jahr an: das Gesetz Nr. 40.19 zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes Nr. 13.09 über erneuerbare Energien sowie das Gesetz Nr. 82.21 über die Erzeugung von selbst verbrauchter elektrischer Energie. Diese Gesetze sollen den Bürgern, einschließlich Hausbesitzern und kleinen und mittleren Unternehmen, den Zugang zu kostengünstigen erneuerbaren Energien und eine bessere Steuerung ihres Energieverbrauchs erleichtern.
In Bezug auf die gesetzlichen Regelungen stellte die Ministerin fest, dass eine Resolution erlassen wurde, die geeignete Gebiete für Solarenergieprojekte abgrenzt und so die Entwicklung kleiner und kleinster Projekte fördert. Darüber hinaus wurde das nationale Mittelspannungsnetz geöffnet, begleitet von einer Resolution, die die Bedingungen für Betreiber von Stromverteilungsnetzen auf nationaler Ebene festlegt.
In diesem Zusammenhang enthüllte die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung mehrere Anreize, um die Nutzung von Solarenergie, vor allem in der Landwirtschaft, zu fördern. Dazu gehören die Befreiung von der Mehrwertsteuer für Materialien, die bei der Herstellung von Solarmodulen verwendet werden, sowie die vollständige Befreiung von der Mehrwertsteuer bei der Einfuhr und auf dem nationalen Markt für Solarpumpen, die bei der landwirtschaftlichen Bewässerung eingesetzt werden, und für Mehrzweckanlagen im landwirtschaftlichen Bereich.