
Europa : ein Sieg für Marokko im Bereich der Landwirtschaft
Das Europäische Parlament ist dem Antrag der spanischen Partei VOX nicht gefolgt, die die Kommission der Europäischen Union (EU) aufgefordert hatte, die Importe marokkanischer Agrarprodukte zu überprüfen.
Die spanische Europaabgeordnete Mazaly Aguilar, Mitglied der rechtsextremen Partei VOX, wurde von der EU-Kommission abgelehnt. Das ist die Entscheidung von Janusz Wojciechowski, dem europäischen Kommissar für Landwirtschaft. Der spanische Europaabgeordnete hatte eine schriftliche Anfrage an die EU-Kommission gestellt, nachdem sich die europäischen konservativen und reformistischen Parteien beschwert hatten. Der EU-Beamte ist sich zwar des Anstiegs der Obst- und Gemüseimporte aus Marokko – von 1 Mio. Tonnen im Jahr 2015 auf 1,3 Mio. Tonnen im Jahr 2019 – in den letzten Jahren bewusst, will aber die aktuelle Regelung nicht überarbeiten. „Die Kommission sieht vorerst keine Änderungen am bestehenden System vor“, so Janusz Wojciechowski.
Mazaly Aguilar beschuldigt marokkanische Bauern des Betrugs beim Export ihrer Produkte in die EU. Ihm zufolge haben spanische Bauernverbände angebliche betrügerische Praktiken in Marokko dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) gemeldet. Janusz Wojciechowski glaubt das nicht und ist gegen jedes Manöver, das darauf abzielt, den Export von marokkanischen Agrarprodukten zu untergraben. Er sagte, dass die Behauptung der VOX-Partei derjenigen des landwirtschaftlichen Sektors folgt. Spanische Landwirte haben wiederholt angebliche Betrugspraktiken in Marokko angeprangert. „OLAF kann eine Untersuchung einleiten, wenn es genügend Beweise für Betrug oder andere illegale Aktivitäten zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU gibt“, schlug der EU-Kommissar vor.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich die spanische Agrarlobby gegen die marokkanischen Bauern verbündet. Bereits im Februar hatte Gabriël Mato, Abgeordneter der Kanarischen Volkspartei (PP), diese angegriffen, indem er die Europäische Kommission aufforderte, eine Untersuchung über den Schaden einzuleiten, der den europäischen Produzenten durch die Nichtzahlung von Zöllen auf aus Marokko importierte landwirtschaftliche Produkte entstanden ist“.