
Libyen zieht sich zurück und unterstützt Marokko
Der Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita, führte am Sonntag ein Telefoninterview mit der libyschen Außenministerin Najla Al-Mangoush.
Nasser Bourita bekräftigte die starke Unterstützung des Königreichs in Übereinstimmung mit den Hohen Anweisungen von König Mohammed VI., der Regierung der nationalen Einheit und der libyschen Institutionen sowie deren Bemühungen, die Wahlen in einem umfassenden, partizipatorischen und pragmatischen Rahmen abzuhalten, der in der Lage ist, zu den Bemühungen beizutragen, die darauf abzielen, eine endgültige Lösung der Krise zu erreichen, die die Stabilität und Entwicklung Libyens garantieren wird, so eine Erklärung des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner.
Der Minister beglückwünschte die Regierung der nationalen Einheit unter der Leitung von Abdelhamid Debaibah für die Weisheit, die sie seit ihrem Amtsantritt an den Tag gelegt hat, heißt es in dem Text weiter.
Das Telefongespräch bot den beiden Ministern die Gelegenheit, sich über regionale und internationale Fragen zu beraten und abzustimmen, heißt es in der gleichen Quelle.
Im Rahmen der soliden brüderlichen Beziehungen zwischen dem Königreich Marokko und dem Bruderstaat Libyen hat Najla Al-Mangoush seinem marokkanischen Amtskollegen mitgeteilt, dass Libyen beschlossen hat, seine Kandidatur für den Friedensrat und die Afrikanische Union für das Mandat 2022-2025 zurückzuziehen, zugunsten des Königreichs Marokko darauf zu verzichten und die marokkanische Kandidatur zu unterstützen“, und dass diese Entscheidung der AU-Kommission offiziell mitgeteilt wird.
Die beiden Minister sprachen auch die Situation innerhalb der Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten (CEN-SAD) an und bekräftigten ihren Willen zur Koordinierung, um dieser Organisation einen starken Impuls zu geben und die Rückkehr ihrer Institutionen an ihre offiziellen und natürlichen Arbeitsorte in Tripolis zu fördern.
Die im Februar 1998 in Tripolis gegründete CEN-SAD umfasst mehrere Organe, darunter die Konferenz der Staats- und Regierungschefs, das höchste Gremium der Gemeinschaft, den Exekutivrat, der sich aus den Ministern für auswärtige Angelegenheiten, Wirtschaft und Inneres zusammensetzt, sowie das Generalsekretariat, das das Verwaltungs- und ständige Organ der Organisation darstellt und seinen Sitz in Tripolis hat.
Das CEN-SAD leitet auch ein Zentrum für Terrorismusbekämpfung mit Sitz in Kairo sowie die Sahel-Saharan Bank for Investment and Trade (BSIC) und den Wirtschafts-, Sozial- und Kulturrat der Organisation.