
Operation Marhaba 2023: Marokko rüstet sich für den Empfang der marokkanischen Diaspora
Marokko bereitet sich auf die Operation Marhaba 2023 vor, eine jährliche Initiative zur Aufnahme von Millionen von Mitgliedern der marokkanischen Diaspora, die ihren Sommerurlaub in ihrem Herkunftsland verbringen möchten.
Der Minister für Verkehr und Logistik, Mohamed Abdeljalil, hat diese Woche Einzelheiten zu den Vorbereitungen für die Operation Marhaba 2023 bekannt gegeben. Er erklärte, dass 33 Schiffe von neun verschiedenen Unternehmen mobilisiert wurden, um den Diasporaangehörigen eine reibungslose Verbindung zwischen marokkanischen Häfen und denen in Spanien, Frankreich und Italien zu ermöglichen.
Die Schiffsreisen werden 538 wöchentliche Überfahrten mit einer geschätzten Kapazität von 500.000 Passagieren und 136.000 Fahrzeugen umfassen.
Das Verkehrsministerium arbeitet „aktiv“ daran, den Erfolg der Operation zu gewährleisten und der großen marokkanischen Diaspora reibungslose und erschwingliche Transitdienste zu ermöglichen.
Jedes Jahr führt Marokko zwischen Juni und September diese groß angelegte Aktion durch, die Millionen von Diaspora-Mitgliedern bei der Durchreise nach Marokko und der Rückkehr in ihr Heimatland nach ihrem Urlaub hilft.
Im Jahr 2022 profitierten über 3,2 Millionen Mitglieder der marokkanischen Diaspora von der Operation Marhaba. Die Ankommenden reisten von verschiedenen Häfen aus nach Marokko und zurück, darunter Frankreich, Italien und Spanien, das den kürzesten Transit durch die Meerenge von Gibraltar hat.
Im vergangenen Jahr waren die spanischen Häfen nach einem Jahr diplomatischer Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern wieder an der Operation beteiligt.
Im Jahr 2021 schloss Marokko spanische Häfen von der Operation Marhaba aus, da es zu politischen Spannungen gekommen war, nachdem Spanien beschlossen hatte, den Anführer der Polisario, Brahim Ghali, in einem Krankenhaus aufzunehmen.
Spanien und Marokko überwanden ihre bilaterale Krise nach einer Reihe von Dialogen und der offiziellen Unterstützung des marokkanischen Autonomieplans durch Spanien, der die ernsthafteste und glaubwürdigste Grundlage für die Beendigung des Streits um die Westsahara darstellt.